Zürich
Universitärer Geriatrie-Verbund wird nach Pilotphase weitergeführt

Der Universitäre Geriatrie-Verbund Zürich wird nach dreijährigem Pilotbetrieb weitergeführt. Der Zürcher Stadtrat beantragt dem Gemeinderat dafür jährliche Ausgaben von 158'000 Franken, wie er am Mittwoch mitteilte.

Drucken
Der Geriatrie-Verbund soll mit einem jährlichen Betrag von 158'000 Franken unterstützt werden. (Symbolbild)

Der Geriatrie-Verbund soll mit einem jährlichen Betrag von 158'000 Franken unterstützt werden. (Symbolbild)

bz Basellandschaftliche Zeitung

Um die geriatrische Versorgung der Bevölkerung besser zu vernetzen und zu sichern, arbeiten im Geriatrieverbund die Stadt Zürich, die Universität und das Universitätsspital zusammen. Ziel des Verbundes ist es, die universitäre Forschung und Lehre mit der praxisorientierten Gesundheitsversorgung in Spital und Pflegezentrum enger zu verknüpfen und assoziierte Partner einzubeziehen.

Durch den Verband gewinne der Beruf der Geriaterin beziehungsweise des Geriaters an Attraktivität, heisst es in der Mitteilung. Assistenzärztinnen und -ärzte profitierten von einem spannenden Ausbildungsprogramm mit neu geschaffenen Rotationsstellen. Kaderärztinnen und -ärzte erhielten Kontakt zur Forschung und die Möglichkeit zur Habilitation.