Startseite
Region (LiZ)
Zürich
Die Neubautätigkeit in der Stadt Zürich hat sich nach vier starken Jahren deutlich abgeschwächt. Dafür haben die Wohnbaugenossenschaften zugelegt. Fast jede zweite Neuwohnung in der Stadt stammte 2019 von ihnen.
Die Zahlen, die Statistik Stadt Zürich am Dienstag präsentierte, zeigen einen deutlichen Trendwechsel. Zum ersten Mal seit 2014 sank die Zahl der neu erstellten Wohnungen unter 2000.
Konkret wurden 1979 Wohnungen fertig gebaut (2018: 3360). Knapp die Hälfte (923) davon wurden von Wohnbaugenossenschaften erstellt. Deutlich abgenommen hat dafür der Wohnungsbau von privaten Gesellschaften. Lag die Zahl der Neubauten von privaten Gesellschaften 2018 noch bei 1597 Wohnungen, wurden 2019 nur noch 638 Einheiten gebaut. Das entspricht einem Rückgang von 60 Prozent.
Am meisten neue Wohnungen entstanden im Kreis 9 (395) und im Kreis 12 (386). Mit 309 Wohnungen wurden ausserdem im Kreis 4 mehr als doppelt so viele Wohnungen wie im Durchschnitt der letzten zehn Jahre fertig erstellt.