Der Zoo Zürich hat Grosses vor

Laura Drott
Drucken
Das Projekt Kongo mit Gorillas und Okapis kann ab 2029 bestaunt werden. Es entsteht oberhalb der heutigen Lewa-Savanne auf bisher unbebauter Fläche.
Der Sumatra Regenwald ist nach 2031 geplant. Bald können Besucherinnen und Besucher in luftiger Meter Höhe zu Orang-Utans in die Baumkronen aufsteigen und schwimmende Schabrakentapire beobachten.
Eine Forschungsstation Exotarium wird ab 2025 zwei der vier Schwerpunkte des Zoos bedienen: Bildung und Forschung. Damit macht der Zoo den Besucherinnen und Besuchern das Projekt zugänglich.
Pinguine und Seelöwen auf dem Zürichberg: Nach 2030 kommt auch die Meeresküste hinzu.
Die Meeresküste macht es möglich, hautnah mit der Welt der Pinguine zu verschmelzen.
Schon bald wird das Naturschutzzentrum seine Pforten öffnen. Hier können Besuchende bereits 2023 in die weltweiten Schutzprojekte eintauchen.
In der Pantanal Voliere fliegen ab 2025 Grosspapageien durch die Lüfte.
Alle Projekte bis 2030 des Zoo Zürich im Überblick in rot gekennzeichnet.
Ein weiteres Zukunftsprojekt ist die Zooseilbahn. Mit dieser werden sich Besucherinnen und Besucher voraussichtlich ab 2028 einen Überblick verschaffen und fortbewegen können.