Startseite
Region (LiZ)
Zürich
Am Donnerstag, 24.3.2016, findet ein ungewöhnlicher Sammeltag in Zürich statt: der amerikanische Künstler Mike Bouchet sammelt Klärschlamm in Zusammenarbeit mit dem städtischen Klärwerk Werdhölzli für seine überdimensionale Skulptur «The Zürich Load».
Unter dem diesjährigen Manifesta-Titel «What People Do For Money: Some Joint Ventures» sind die Künstler und Künstlerinnen aufgefordert, mit Vertretern verschiedener Zürcher Berufssparten zusammen zu arbeiten. Mike Bouchet entschied sich für das Klärwerk als Ausgangspunkt für sein Kunstprojekt.
Manifesta wurde in den frühen Neunziger Jahren als Antwort auf die neuen sozialen, kulturellen und politischen Entwicklungen in der Ära nach dem Kalten Krieg ins Leben gerufen. Als nomadische europäische Biennale für zeitgenössische Kunst findet sie alle zwei Jahre in einer anderen europäischen Stadt statt und steht für eine dynamische Plattform des kulturellen Austausches innerhalb des Kontinents.
Der Künstler ist fasziniert von der Idee, mit dem unfreiwilligen Beitrag von über 400‘000 Menschen ein monumentales Gemeinschaftswerk zu schaffen und es in einem Museum auszustellen. «Genauso wie wir uns heute von der Nahrungsmittelproduktion entfernt haben, haben wir uns auch von unserem körperlichen Abfallprodukt entfremdet,» sagt Mike Bouchet gemäss der Medienmitteilung von «Manifesta 11». Mit seiner Installation will er die soziale und kognitive Distanz zu diesem Produkt aufheben.
Neutralisationsstoffe sollen den unangenehmen Geruch eliminieren
80 Tonnen sind der tägliche Output an festen Reststoffen aller Einwohner, Pendler und Touristen in der Stadt Zürich. Die Skulptur wird in ihrer Dimension dieser Menge entsprechen. Um den unangenehmen Geruch so weit wie möglich zu eliminieren, werden Neutralisationsstoffe eingesetzt.
Während der Biennale Manifesta 11 (11. Juni - 18. Steptember 2016) ist das Kunstwerk im Migros Museum für Gegenwartskunst an der Limmattalerstrasse 270 zu bestaunen.