Die Stadt Zürich hat die Pläne für den Velotunnel beim Zürcher Hauptbahnhof öffentlich aufgelegt. Die Planauflage wurde am Mittwoch im "Tagblatt" publiziert. Eröffnet wird der Tunnel voraussichtlich 2018/19 - viel später als ursprünglich geplant.
Wie es am Mittwoch beim städtischen Tiefbau- und Entsorgungsdepartement auf Anfrage hiess, wurde das Projekt etwas früher als geplant öffentlich aufgelegt.
An der Verspätung ändert dies jedoch nichts: Der Tunnel, der unter den Eisenbahngleisen durchführen wird, dürfte erst 2018/19 fertig werden. Ein Sprecher bestätigte eine entsprechende Meldung im "Tages-Anzeiger".
Bereits die zweite Verspätung
Es ist dies bereits die zweite Verspätung für dieses Velo-Grossprojekt. Ursprünglich wollte die Stadt die neue Verbindung zwischen der Kasernenstrasse im Kreis 4 und dem Sihlquai im Kreis 5 bereits im Jahr 2014 eröffnen.
Daraus wurde jedoch nichts - wegen der Komplexität des Vorhabens, wie die Stadt damals angab. Nun liegt der Grund für eine weitere Verzögerung unter anderem bei einer später hinzugekommenen Velo-Rampe auf der Seite des Landesmuseums.
Gebohrt ist der Tunnel bereits: Er wurde Ende der 1980er-Jahre als Vorinvestition in den Stadttunnel gebaut. Dieser soll dereinst die A1 mit der A3 verbinden. Ob er je realisiert wird, ist aber unklar.