Mehr Geld für Soziokultur ab 2019: Der Zürcher Stadtrat beantragt beim Gemeinderat jährliche Beiträge von maximal 24,4 Millionen Franken für einen Zeitraum von sechs Jahren. Damit soll unter anderem in jedem Gemeinschaftszentrum Gratis-WLAN verfügbar sein.
Den grössten Teil der Ausgaben wird die Stiftung Zürcher Gemeinschaftszentren erhalten, eine weitere grosse Tranche bekommt die offene Jugendarbeit. Von den 24,4 Millionen Franken werden 18,3 Millionen für Betriebsbeiträge und 6,1 Millionen für den Erlass von Kostenmieten veranschlagt, wie der Stadtrat am Mittwoch mitteilte.
Weitere Ausgaben sind bei stadteigenen Einrichtungen bereits budgetiert oder können vom Stadtrat direkt bewilligt werden. Insgesamt sollen zwölf Trägerschaften jährlich 32,2 Millionen Franken erhalten - von 2019 bis 2024.
Damit erhöhen sich laut Stadtrat die Gesamtausgaben für soziokulturelle Leistungen um 3 Prozent oder eine Million Franken. Nötig wird die Erhöhung, weil die Stadtbevölkerung wächst: um geschätzte 16 Prozent bis 2025.