Startseite
Region (LiZ)
Zürich
Die Durchschnitts-Fallkosten in den Zürcher Spitälern sind 2013 im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben. Mit 8473 Franken war die Klinik Adus Medica in Dielsdorf am günstigsten. Das Spital Limmattal liegt mit 8933 Franken auf dem zweiten Platz.
Die höchsten Fallkosten verzeichnete mit 11'530 Franken das Spital Männedorf.
Für den Fallkostenvergleich wurden 19 Zürcher Akutspitäler einbezogen, die 2013 mindestens 200 akutsomatische Patienten behandelt haben, wie die Gesundheitsdirektion am Freitag mitteilte. Erstmals dabei waren die Universitätsklinik Balgrist. Zudem wurden die Standorte Horgen und Kilchberg des See-Spitals neu einzeln erfasst.
Adus Medica: 8475 Franken
Spital Limmattal: 8933 Franken
Uroviva: 9275 Franken
Spital Bülach: 9337 Franken
Spital Uster: 9413 Franken
Limmatklinik: 9424 Franken
Kantonsspital Winterthur: 9495 Franken
See-Spital, Horgen: 9544 Franken
Schulthess-Klinik: 9562 Franken
Universitätsklinik Balgrist: 9569 Franken
GZO Spital Wetzikon: 9662 Franken
Klinik Hirslanden: 9691 Franken
See-Spital, Kilchberg: 9692 Franken
Spital Zollikerberg: 9845 Franken
Paracelsus-Spital: 10277 Franken
Spital Affoltern: 10327 Franken
Stadtspital Triemli: 10526 Franken
Stadtspital Waid: 10805 Franken
Spital Männedorf: 11530 Franken
Erfreulich sei, dass einige Spitäler, die früher vergleichsweise hohe Fallkosten aufwiesen, diese im vergangenen Jahr senken konnten, heisst es in der Mitteilung. So gingen beispielsweise die Fallkosten des Spitals Zollikerberg um beinahe 3 Prozent zurück. Demgegenüber stiegen diese in den Spitälern Männedorf und Affoltern die um rund 5 Prozent.
Fallschwere berücksichtigt
Die Zürcher Listenspitäler haben im vergangenen Jahr insgesamt 208'000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt. Für den Vergleich wird jeweils mit dem Klassifikationssystem SwissDRG für jeden Patienten die Fallschwere festgelegt.
Mit einem durchschnittlichen Schweregrad von 1.119 liegt der Kanton Zürich laut Mitteilung um rund 10 Prozent über dem nationalen Durchschnitt. Das verdeutliche die überregionale Bedeutung der Zürcher Listenspitäler in der spezialisierten und hochspezialisierten Medizin, schreibt die Gesundheitsdirektion.
In der Kostenberechnung ist die Fallschwere berücksichtigt. Als Benchmark-Spital dient das Spital, dessen Kosten auf dem 40. Perzentil - also leicht unter dem Durchschnitt - liegen.
Im vergangenen Jahr war dies das See-Spital am Standort Horgen mit Fallkosten von 9544 Franken. Laut Gesundheitdirektion bestätigt dieser Wert sowohl die Angemessenheit der Tarife, die der Regierungsrat im Frühjahr 2013 festgelegt hatte, als auch der Verträge, welche die Tarifpartner für die Jahre 2013/2014 miteinander abgeschlossen haben. (sda/az)