Startseite Region [LiZ] Zürich
Der Zürcher Regierungsrat will mehr Geld für den Klimaschutz ausgeben: Er beantragt dem Kantonsrat einen Rahmenkredit von 33 Millionen Franken für die Jahre 2020 bis 2023. Mit dem Geld sollen Gebäude effizienter gemacht und klimaneutral geheizt werden.
Der neue Kredit soll den laufenden Vierjahres-Kredit ablösen. Dieser enthielt noch keine kantonalen Beiträge an Energieeffizienz und klimaneutrale Wärmeversorgung von Gebäuden.
Mit dem neuen Kredit will der Regierungsrat vor allem stärkere Anreize zur besseren Wärmedämmung von Häusern und für den Ersatz von Ölheizungen schaffen, teilte der Kanton am Donnerstag mit.
Im Kanton Zürich besteht noch erhebliches Potenzial für energetische Sanierungen. Aktuell werden rund 40 Prozent der Energie für Heizungen und Warmwasser benötigt. Zu einem grossen Teil wird diese Wärme noch mit Heizöl und Erdgas erzeugt. Somit entfallen gut 40 Prozent der kantonalen CO2-Emmissionen auf Gebäude.