Zürich
Grünes Licht für direkte Trolleybusverbindung von Witikon ins Stadtzentrum

Das Stadtzürcher Quartier Witikon kann mit einer direkten Trolleybus-Verbindung ins Stadtzentrum verbunden werden. Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat dafür grünes Licht gegeben, wie die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) am Montag mitteilten.

Drucken
Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2017 wird Witikon mit einer direkten Trolleybuslinie ins Stadtzentrum erschlossen. (Symbolbild)

Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2017 wird Witikon mit einer direkten Trolleybuslinie ins Stadtzentrum erschlossen. (Symbolbild)

Keystone

Das BAV habe die Plangenehmigung erteilt, die gleichzeitig als Baubewilligung gelte, heisst es in der Mitteilung. Sobald diese rechtskräftig sei, könnten die Bauarbeiten beginnen.

Ab dem Fahplanwechsel im Dezember dieses Jahres wird Witikon mit einer durchgängigen Trolleybuslinie vom Hauptbahnhof via Hegibachplatz und Klusplatz bis Kienastenwies erschlossen. Dazu werden die bestehenden Linien 31 und 34 über die Hegibachstrasse miteinander verbunden und die Buslinie 34 aufgehoben.

Witikon ist das einzige Stadtzürcher Quartier, das bis anhin keine direkte Verbindung ins Stadtzentrum hat. Vom neuen Angebot können laut VBZ rund 6500 Witikerinnen und Witiker profitieren.

Die Verlängerung der Linie 31 nach Witikon war Anfang Jahr öffentlich aufgelegt worden. Für einen Teil der eingegangenen Einsprachen seien einvernehmliche Lösungen gefunden worden, heisst es in der Mitteilung.

Umstrittene Haltestelle sistiert

Umstritten sei noch die Anordnung der Haltestelle Hegibachplatz stadtauswärts. Die Realisierung dieser neu geplanten Haltestelle sowie der behindertengerechte Umbau der weiteren Haltekanten am Hegipachplatz und am Klusplatz würden deshalb einstweilen sistiert, damit die Anliegen der Einsprecher vertieft geprüft werden könnten.

Das heisst, dass die neu geplante Haltestelle Hegibachplatz bei der Eröffnung der neuen Direktverbindung im Dezember noch nicht bedient werden kann. Das Quartier um den Hegibachplatz bleibe jedoch trotzdem mit der Tramlinie 11, drei Buslinien und sowie der Forchbahn sehr gut erschlossen.