Wer an der 27. Stadtzürcher Seeüberquerung teilnehmen will, kann am 1. Juli die Badehose einpacken. Dann findet der beliebte Breitensportanlass statt. Die Organisatoren haben am Montag grünes Licht für den Termin gegeben.
Maximal können 10'000 Personen teilnehmen. Geschwommen wird vom Strandbad Mythenquai ins 1500 Meter entfernte Strandbad Tiefenbrunnen. Über 100 Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer sichern die Strecke
Die Kassen im Mythenquai sind von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Es gibt keinen Vorverkauf. Eine Voranmeldung ist nicht möglich. Der erste Start erfolgt um 15 Uhr.
Mitmachen können gute Schwimmerinnen und Schwimmer ab 16 Jahren. Das Startgeld beträgt 20 Franken. Jugendliche von 12 bis 15 Jahren sind in Begleitung einer erwachsenen Person willkommen. Jugendliche, die in der Stadt Zürich wohnen, starten gratis. Jugendliche von ausserhalb bezahlen 6 Franken.
Im Startgeld inbegriffen sind die Badekappe mit Startnummer, der Gepäcktransport, Verpflegungs-Bon für Essen und Getränk sowie ein Erinnerungsgeschenk. Pro Person wird ein Gepäckstück über den See transportiert.
Die Seeüberquerung ist kein Wettbewerb. Es gibt keine Zeitmessung. Die Strecke ist mit Bojen markiert. Die Überquerung wird aus Sicherheitsgründen nur bei schönem Wetter und bei einer Wassertemperatur von mindestens 21 Grad Celsius in der Seemitte durchgeführt. (sda)