Beim Brand in Albisrieden gingen kurz nach 22 Uhr mehrere Notrufe bei Schutz & Rettung ein, da an der Langgrütstrasse im Stadtzürcher Kreis 9 "Flammen und Rauch aus einer Wohnung schlugen und Schreie zu hören waren", wie Schutz & Rettung mitteilte.
Es handelte sich um einen Wohnungsbrand im Parterre eines Mehrfamilienhauses, den die Rettungskräfte rasch unter Kontrolle hatten. Die rund 20 Bewohner der Alterssiedlung konnten das Gebäude selbstständig verlassen und kurz darauf bereits wieder in ihre Wohnungen zurückkehren, wie es weiter heisst. Einzig die betroffene Wohnung im Parterre ist ausgebrannt und nicht mehr bewohnbar.
Um Mitternacht wurde dann ein weiterer Brand gemeldet - diesmal in Höngg im Stadtzürcher Kreis 10. Der Wohnungsbrand im 1. Stock eines Mehrfamilienhauses war ebenfalls rasch unter Kontrolle. Trotzdem mussten die rund 20 Bewohner evakuiert werden - sie konnten nach gut einer Stunde in ihre Wohnungen zurück.
Die verschiedenen Einsätze innert kurzer Zeit waren eine Herausforderung für die Einsatzkräfte: Einerseits war ein Teil der Berufsfeuerwehr bei der ersten Brandmeldung noch bei einem Unfall im Einsatz, andererseits räumten die Feuerwehrleute bei der zweiten Brandmeldung noch bei der Alterssiedlung auf.
Dank dem Zusammenspiel der Berufsfeuerwehr Süd und derjenigen des Flughafens sowie der Unterstützung durch die Kompanie Süd der Milizfeuerwehr konnten die Ereignisse aber gut bewältigt werden. "Die Einsatzbereitschaft war jederzeit gewährleistet", heisst es weiter.
Aktuelle Polizeibilder aus der Schweiz
Oberwil-Lieli (AG), 30.September
Eine Lenkerin missachtete in Oberwil-Lieli das Linksabbiegeverbot und übersah zusätzlich eine entgegenkommende Autolenkerin. Eine Frau verletzte sich mittelschwer.
© Kapo AG
Nufenenpass, 30.September
Am Nufenenpass verunfallte ein Reisecar, weil dem Buschauffeur unwohl wurde. Der Car fuhr über den linken Strassenrand hinaus und blieb im steilen Gelände 20 Meter unterhalb der Strasse liegen. Sieben Personen wurden verletzt.
© Kantonspolizei Wallis