Zwei Frauen und ein Mann sind von der Zürcher Kantonspolizei wegen Drogenhandels überführt worden. Im Auto einer Italienerin fanden Spezialisten des Grenzwachtkorps gut versteckt 14,6 Kilogramm Kokain sowie 5,7 Kilogramm Streckmittel.
Umfangreiche Ermittlungen in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft hätten auf die Spur der Schmugglerin geführt, sagte eine Sprecherin der Kantonspolizei. Die 49-jährige Italienerin war Anfang Dezember an ihrem Wohnort in Zürich verhaftet worden.
Spezialisten des Grenzwachtkorps hatten dabei ihr Auto kontrolliert und waren auf die Drogen gestossen. Die Kantonspolizei schreibt in ihrer Mitteilung von einem «professionellen Versteck». «Mehr können wir dazu nicht sagen, wir möchten keine Gebrauchsanweisung zum Drogenverstecken herausgeben», sagte die Polizeisprecherin.
Drogen, Handys und Bargeld geschmuggelt
Die Italienerin war kurz zuvor mit ihrem Auto von einer Reise nach Spanien beziehungsweise Frankreich in die Schweiz zurückgekehrt, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Ebenfalls sichergestellt wurden zehn Mobiltelefone und Bargeld in der Höhe von rund 10'000 Franken.
Bei den beiden anderen Festgenommenen handelt es sich um den Empfänger und gleichzeitig auch Organisator der Kokainlieferung, einen 53-jährigen Dominikaner, und dessen Komplizin, eine 24-jährige Landsfrau. Die drei Drogenschmuggler befinden sich in Untersuchungshaft.