Startseite Limmattal Zürich
Der Kanton Zürich hat im interkantonalen Steuerwettbewerb Boden gut gemacht. Die Steuerbelastung für die Einwohnerinnen und Einwohner ist 2012 spürbar gesunken.
Im Vergleich zu den anderen Kantonen hat Zürich sechs Plätze gutgemacht, wie aus dem am Donnerstag publizierten Steuerbelastungsmonitor hervorgeht. Erstmals nach mehrjährigem Abwärtstrend weist der vom BAK Basel im Auftrag der Zürcher Finanzdirektion erstellte Steuerbelastungsmonitor 2013 eine deutliche Verbesserung der Position des Kantons Zürich dar. Die Einkommenssteuerbelastung liege nur noch knapp über dem nationalen Durchschnitt, heisst es in der Mitteilung der Finanzdirektion.
In der Rangliste hat Zürich sechs Plätze gut gemacht und liegt nun auf dem 10. Rang. Man befinde sich damit in einem breiten Mittelfeld, heisst es weiter. Spitzenreiter sind unverändert die Kantone Zug, Schwyz und Genf.
Grund für die Verbesserung sind gemäss Regierungsrat etwa der auf Anfang 2012 vorgenommene Ausgleich der kalten Progression. Zudem haben 80 von 171 Zürcher Gemeinden ihren Steuerfuss gesenkt. Hinzu kommt eine Erhöhung des Kinderabzugs. Dies habe sich in fast allen Steuerkategorien ausgewirkt.
Attraktiv für den Mittelstand
Attraktiv ist Zürich nach wie vor für den Mittelstand. Bei einem Bruttoarbeitseinkommen von 40'000 bis etwa 200'000 Franken gehört der Kanton zu den drei bis acht günstigsten Kantonen der Schweiz. Weniger gut sieht es nach wie vor für tiefe und sehr hohe Einkommen aus. Dort befindet sich Zürich weiterhin im hinteren Mittelfeld.
Ähnlich sieht es bei den Vermögenssteuern aus. Dort hat Zürich zwar einen Platz verloren, befindet sich mit Rang sechs aber immer noch in der Spitzengruppe der Kantone mit den tiefsten Belastungen.
Bei einem Vermögen von bis zu einer Million Franken seien die Steuern in Zürich moderat und nicht viel höher als in den steuergünstigen Zentralschweizer Kantonen, heisst es weiter. Bei grösseren Vermögen schneidet der Kanton jedoch zunehmend schlechter ab, insbesondere im Vergleich mit den Nachbarkantonen.
Bei den Unternehmenssteuern hat Zürich einen Platz verloren und liegt nun auf Platz 22. Spitzenreiter sind hier die Kantone Nidwalden und neu Luzern. Relativiert werde dieses Bild dadurch, dass Zürich immer noch vor den wichtigen Konkurrenten Basel und Genf liege und auch international konkurrenzfähig sei.