Erfolg
Denkmalgeschütztes Quartiertheater «Rigiblick» boomt

Das Zürcher Theater hat Erfolg, das belegen die Zahlen: In den zehn Jahren, seit es professionell geführt wird, pilgern immer mehr Leute ins denkmalgeschützte Haus. Und es sind bei weitem nicht nur Einwohner der Stadt Zürich.

Drucken
Theater Rigiblick.

Theater Rigiblick.

google screenshot

160 Plätze umfasst das Theater. Bis zu 40 Stühle können wenn nötig dazugestellt werden. Viele Vorstellungen sind ausverkauft. Die Auslastung liege bei durchschnittlich 88 Prozent, sagt Theaterdirektor Daniel Rohr.

Seit Mitte der 1980-er Jahre hatte der damals noch "Theatersaal Rigiblick" genannte Verein kulturelle Veranstaltungen organisiert. Zu Beginn der Ära Rohr wurden rund 10'000 Zuschauerinnen und Zuschauer pro Jahr gezählt. 2014 waren es 33'000, sagt Rohr. Regelmässig kämen Interessierte auch aus den umliegenden Kantonen und der Innerschweiz, aus Basel, Thun und sogar aus dem Engadin.

Der Trägerverein, der 2004 weniger als 100 Mitglieder zählte, wuchs auf 850 Vereinsmitglieder an. Sie helfen mit ihren Mitgliederbeiträgen, das Haus zu finanzieren. Dazu kommen laut Rohr die Einnahmen aus Ticketverkäufen und aus dem Barbetrieb.

Den Löwenanteil bestreiten diverse Firmen sowie die öffentliche Hand: Von Stadt und Kanton zusammen erhält das Theater 300'000 Franken Subventionen pro Jahr - ab 2015 sind es 400'000 Franken.

Die Erfolgsrechnung weist eindrücklich steigende Umsätze aus: 110'000 Franken waren es im Jahr 2004, rund 1,5 Millionen waren es im vergangenen Jahr. Die Eigenwirtschaftlichkeit lag 2014 laut Rohr bei 80 Prozent.