Die BVK Personalvorsorge des Kantons Zürich hat am Freitag eine spezielle Webseite zur bevorstehenden Verselbständigung aufgeschaltet.
In der kommenden Woche erhalten alle Aktivversicherten der BVK die Unterlagen zu den Nominationen für den ersten Stiftungsrat, wie die Finanzdirektion mitteilte. Nominationen müssen dann bis am 10. September eingereicht werden. Für eine Kandidatur als Vertretung der Versicherten müssen 50 Unterschriften im betreffenden Wahlkreis beigebracht werden.
Die Wahl der Versicherten erfolgt per E-Voting. Zusammen mit den Wahlunterlagen erhalten sie auch die persönlichen Zugangsdaten zur elektronischen Wahlplattform. Auf ausdrücklichen Wunsch kann auch brieflich gewählt werden. Für Fragen zur Wahl des Stiftungsrates hat die BVK eine Helpline eingerichtet.
Die BVK wird auf Anfang 2014 aus der kantonalen Verwaltung herausgelöst und als selbstständige Stiftung organisiert. Von diesem Zeitpunkt an wird nicht mehr der Regierungsrat, sondern ein von den Versicherten und den Arbeitgebenden paritätisch zusammengesetzter Stiftungsrat für die Pensionskasse verantwortlich sein.
Gewählt wird der 18-köpfige Stiftungsrat bereits im Herbst, damit dieser die Vorbereitungen für die Verselbständigung ab 2013 selber an die Hand nehmen und die nötigen Entscheide treffen kann, wie es in der Mitteilung heisst. (sda)