SBB-Versuchsprojekt
Bahnhof Altstetten wird grün: Der neuartige CityTree soll das Mikroklima verbessern.

Der Bahnhof Altstetten wird grüner. Im Rahmen eines SBB-Versuchsprojekts erhält er einen neuartigen Stadtbaum. Der CityTree soll das Mikroklima verbessern.

Drucken
Der neuartige CityTree soll den Bahnhof grüner machen und gleichzeitig das Mikroklima verbessern.

Der neuartige CityTree soll den Bahnhof grüner machen und gleichzeitig das Mikroklima verbessern.

zvg

Der Bahnhof Altstetten erhält einen neuartigen Stadtbaum. Der CityTree dient als Sitzgelegenheit und verbessert gemäss SBB gleichzeitig das Mikroklima. Der Baum ist rund vier Meter hoch und drei Meter breit, besteht aus immergrünen und winterharten Pflanzen und verfügt über diverse technische Feinheiten.

So beinhaltet der CityTree ein vollautomatisiertes Bewässerungs- und Nährstoffversorgungssystem und kann überall aufgestellt werden. Die Energie für den Betrieb stellen integrierte Solarpaneele bereit. Eine Technologie misst und analysiert zudem die Umweltleistung des Baums, wie zum Beispiel die Aufnahme von Feinstaub oder CO2.

Der CityTree soll die gleiche Leistung erbringen wie 275 herkömmliche Stadtbäume bei nur einem Bruchteil des Preises. Er wird nun im Rahmen eines anderthalbjährigen Versuchsprojekts der SBB rund sechs Monate am Bahnhof Altstetten stehen.