Zürich
Arbeitslosenquote leicht gesunken: Bezirk Dietikon Spitzenreiter

Die Arbeitslosigkeit im Kanton Zürich ist im April saisonbedingt zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent und lag damit leicht über dem gesamtschweizerischen Schnitt von 3,2 Prozent.

Drucken
Leicher Rückgang der Arbeitslogigkeit. (Symbolbild)

Leicher Rückgang der Arbeitslogigkeit. (Symbolbild)

Keystone

25'940 Personen waren Ende April als arbeitslos gemeldet - 874 weniger als im Vormonat. Der Rückgang sei ausschliesslich saisonal bedingt, heisst es in einer Mitteilung des Amtes für Wirtschaft und Arbeit (AWA) vom Mittwoch. Weniger Arbeitslose registrierten vor allem das Bau- und Gastgewerbe sowie die Reinigungsbranche.

Lediglich bei den Berufen des Bank- und Versicherungsgewerbes halte die "zunehmende Tendenz" noch an. Der Anstieg um 8 Personen im April falle jedoch bescheiden aus, schreibt das AWA.

Die höchste Arbeitslosenquote verzeichnete der Bezirk Dietikon mit 4,4 Prozent. Dahinter folgten Zürich mit 3,8 Prozent sowie Bülach, Horgen und Uster mit je 3,3 Prozent. Die mit Abstand tiefste Quote wies der Bezirk Andelfingen mit 1,6 Prozent aus.

Langsame Entspannung

Die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen im vergangenen Monat habe die Erwartung bestätigt, dass sich der Arbeitsmarkt im Kanton Zürich insgesamt etwas entspanne, wenn auch in sehr langsamem Tempo, heisst es in der Mitteilung. Saisonbereinigt sei die Arbeitslosigkeit im April im Vergleich zu den Vormonaten aber praktisch unverändert geblieben.