Die ausgedienten Industriegebäude auf dem Binz-Areal wurden bereits 2013 abgerissen. Weshalb wurde bisher noch nichts auf dem Gelände gebaut?
Eine leere Wand zieht Sprayer an, ein leeres Gelände Besetzer. Dieses urbane Gesetz ist den Obrigkeiten der Stadt Zürich bekannt, weshalb versucht wird, Situationen wie die Binz-Brache zu vermeiden.
Der Grund, weshalb nach dem Abriss des besetzten Gebäudes im Juni 2013 bis heute nicht gebaut wird, sind Altlasten im Boden, wie der Tages Anzeiger in seiner heutigen Ausgabe berichtet. Sie verzögern den Baustart von Studiowohnungen durch die Basler Stiftung Abendrot.
So musste als erstes der Boden saniert werden, welcher aufgrund der langjährigen Industrietätigkeit mit chlorierten Lösungsmitteln durchsetzt war. Wegen der unerwartet hohen Belastung konnten Spezialisten diese Arbeiten erst Ende 2014 beenden, statt wie geplant im August 2014.
Zudem müssen noch bis Ende diesen Jahres regelmässige Grundwasserproben entnommen werden, damit ausgeschlossen werden kann, dass giftige Rückstände durch Regenfälle ins Grundwasser sickern.
Noch für mehrere Monate wird das Binz-Areal folglich noch eine Brache bleiben – und damit idealer Zankapfel zwischen Aktivisten und Politikern.