Digitalisierung
Alle Winterthurer Primarschulen erhalten Notebooks und WLAN

In allen Winterthurer Primarschulen stehen zum Schuljahresbeginn am nächsten Montag Notebooks zur Verfügung, die mit einem Lernstick betrieben werden. Damit erhält jeder Schüler seine eigene Lernumgebung. Die Anzahl der Erstklässlerinnen und Erstklässler ist - nach Jahren des stetigen Wachstums - erstmals wieder leicht rückläufig.

Drucken
Die Digitalisierung hält auch in Winterthurer Schulen Einzug. (Symbolbild)

Die Digitalisierung hält auch in Winterthurer Schulen Einzug. (Symbolbild)

KEYSTONE/GAETAN BALLY

Für 1101 Winterthurer Kinder ist der nächste Montag der erste Schultag (Vorjahr 1163), wie das Winterthurer Departement Schule und Sport in seiner Mitteilung vom Dienstag schreibt. Zum ersten Mal in den Kindergarten gehen 1167 Kinder (Vorjahr 1132). Insgesamt zählt die Winterthurer Schule zum Schuljahresbeginn 11'031 Kinder und Jugendliche.

Unterrichtet werden sie von 1089 Lehrerinnen und 260 Lehrern, die vom Kanton angestellt sind, sowie 339 von der Stadt angestellten Lehrpersonen. Zudem sind in den vier Schulkreisen 70 Klassenassistenzen tätig. Der Einsatz von Zivildienstleistenden im Schulbetrieb habe sich weiter bewährt, heisst es in der Mitteilung. Im neuen Schuljahr werden 32 "Zivis" ihren Dienst in einer Schule leisten (Vorjahr 27).

Ein Drittel nutzt Schulergänzende Betreuung

Rund ein Drittel aller Primarschul- und Kindergartenkinder sind für eine Schulergänzende Betreuung angemeldet, mit 2907 sind es etwas mehr als im Vorjahr (2751). Rund 100 Jugendliche der Sekundarstufe nutzen das Mittagstisch-Angebot.

Seit Juli 2017 steht in den Primarschulen die neue ICT-Infrastruktur zur Verfügung. Die Notebooks werden betrieben mit USB-Sticks, die mit einem auf Linux basierenden Betriebssystem und Lernsoftware ausgestattet sind. So stehe jeder Schülerin und jedem Schüler eine eigene Lernumgebung zur Verfügung, heisst es in der Mitteilung.

Die Schulen der Stadt Winterthur planen und organisieren im bevorstehenden Schuljahr die Einführung des Zürcher Lehrplans 21. In Kraft tritt der neue Lehrplan im Schuljahr 2018/19 auf der Kindergarten- und der Primarstufe bis zur 5. Klasse, im Schuljahr 2019/20 in der 6. Klasse und auf der Sekundarstufe I. Ende Schuljahr 2020/21 werde die Lehrplaneinführung abgeschlossen sein, schreibt das Schuldepartement.

Sporttreff neu auch für Sek-Sekschülerinnen

Im neuen Schuljahr wird der im letzten November ins Leben gerufene Sporttreff "Girls only" erweitert. Bisher konnten sich Primarschülerinnen ab der 5. Klasse kostenlos zum wöchentlichen Workout und Chillout treffen und mitbestimmen, welche Sportarten sie ausüben möchten. Neu gibt es das niederschwellige Bewegungsangebot auch für Schülerinnen der Sekundarstufe.