Dietikon
Zweiter Durchstich erfolgt: Der Nebenfluss ist fertig

Der neue Nebenfluss durch die Grien-Insel fliesst jetzt auf voller Länge – dank Baggerfahrer Rocco Masullo. Die Bauarbeiten sind jedoch noch nicht ganz abgeschlossen, denn die Mündung der Reppisch wird au noch renaturiert.

David Egger
Drucken
Hier fliesst der neue Nebenfluss in die Limmat. Bis gestern Vormittag war hier noch ein Kiesdamm dem Wasser im Weg gestanden.

Hier fliesst der neue Nebenfluss in die Limmat. Bis gestern Vormittag war hier noch ein Kiesdamm dem Wasser im Weg gestanden.

Seit 33 Jahren arbeitet Rocco Masullo auf dem Bau. «Aber einen Fluss habe ich noch nie gebaut», sagt der Winterthurer. Gestern Vormittag kam dann der grosse Moment für den 57-jährigen Italiener. Mit ruhiger, erfahrener Hand führte er die Baggerschaufel zum Kies. Und schaufelte und schaufelte. Bis das Kies dem Wasser nicht mehr im Weg stand – und der neue Nebenfluss durch die Dietiker Grien-Insel fertig war. Ein historischer Moment.

Angefangen hatten die Bauarbeiten für den Nebenfluss im Dezember. Damals wurde eine grosse Furche durch den Inselwald gezogen – das Flussbett.

Bis dieses gefüllt wurde, dauerte es noch eine ganz Weile: Mit jeweils einem Kiesdamm am Anfang und am Ende des zukünftigen Nebenflusses wurde die Limmat daran gehindert, in die Grien-Insel zu fliessen. Dank den beiden Dämmen blieben wichtige Stellen der Insel – insbesondere der ehemalige Limmatuferweg – für andere Bauarbeiten erreichbar.

Baggerfahrer Rocco Masullo.

Baggerfahrer Rocco Masullo.

Am 8. September kam dann der erste Durchstich. Schnell strömte damals die Limmat in den Auenwald und füllte das Nebenflussbett wie geplant. Danach staute sich das Wasser 20 Tage lang im Wald. Bis Baggerfahrer Rocco Masullo gestern die letzte Schaufel Kies wegbaggerte – und damit sozusagen den Stöpsel zog. Fertig war der neue Nebenfluss.

Damit sind die Bauarbeiten auf der Dietiker Grien-Insel aber noch nicht abgeschlossen. So wird insbesondere noch die Mündung der Reppisch renaturiert. Und die alte Brücke über den Reppisch-Spitz, die im Juni entfernt wurde, wird saniert, wieder eingesetzt und mit einem Fussgängersteg ergänzt. Das soll im Oktober geschehen. «Bis Mitte Dezember sind wir hier dann ganz fertig», sagt die zuständige Bauingenieurin Monica Fernandez aus der Fahrweid.

All das geschieht im Zuge des Ausbaus des Dietiker Limmat-Wasserkraftwerks der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ). Die EKZ wurden im Rahmen der Neukonzessionierung des Kraftwerks zu diesen Massnahmen verpflichtet.