Schlieren
Wie eine störende Tanne zum Schlieremer Weihnachtsbaum wurde

Arthur Schärer wurde schon seit einer Zeit von der Gemeinde Urdorf und von der Nachbarschaft darum gebeten, seine Tanne zu fällen. Jetzt hat diese eine neue Berufung gefunden – als Schlieremer Weihnachtsbaum.

Flurina Dünki
Drucken
Im Garten der Schärers wurde die Tanne zur Last für die vorbeiführende Strasse.
9 Bilder
Genug von der Gartenaussicht - jetzt gehts zu höheren Pflichten.
Um die 30 Jahrringe konnte Arthur Schärer nach dem Fällen der Tanne abzählen.
Die Tanne Arthur Schärers ist glücklich - sie darf endlich Weihnachtsbaum sein.
Die Tannzapfen verleihen der Tanne eine Art natürlichen Weihnachtsschmuck.
Auch bei Tag macht der dieshährige Schlieremer Weihnachtsbaum eine gute Figur.
Die Geschichte der Tanne, die ein Weihnachtsbaum sein wollte
Die Tanne von Arthur Schärer hat ihren letzten, aber prunkvollen Auftritt als Schlieremer Weihnachtsbaum.
Die Tanne, die ein Weihnachtsbaum sein wollte, hat ihr Ziel erreicht.

Im Garten der Schärers wurde die Tanne zur Last für die vorbeiführende Strasse.

Arthur Schärer

Der Urdorfer Arthur Schärer war schon immer ein Baumfreund. Ausser den Bäumen in seinem Garten hatte er auch auf der Spazierroute, die er mit seinem Hund jeweils ablief, seinen Baum, den er immer besuchte.

Umso schmerzhafter war es für ihn, als die grosse Tanne, die in seinem Garten am Strassenrand stand, gefällt werden sollte. „Die Gemeinde Urdorf hatte mich gebeten, die auf die Strasse lampenden Äste abzuschneiden“, sagt der Hobbygärtner. „Das hätte den Baum jedoch verunstaltet und ihm ein einseitiges Aussehen gegeben“. Die Tanne nahm zudem den Nachbarn der Schärers die Fernsicht, weshalb ein Fällen unausweichlich wurde.

Im Garten der Schärers wurde die Tanne zur Last für die vorbeiführende Strasse.

Im Garten der Schärers wurde die Tanne zur Last für die vorbeiführende Strasse.

Arthur Schärer

So einfach im Häcksler sollte die stattliche Tanne aber nicht enden. „Wenn sie schon gefällt würde, dann sollte sie einen höheren Zweck erfüllen“, erzählt Arthur Schärer, als er von seinem im September 2014 gefassten Vorhaben spricht, seiner Tanne einen Auftritt als Dorf-Weihnachtsbaum zu ermöglichen. So gross und wuchtig wie sie war, passte sie nicht ins Bild der Urdorfer Vorweihnachtszeit.

Um die 30 Jahrringe konnte Arthur Schärer nach dem Fällen der Tanne abzählen.

Um die 30 Jahrringe konnte Arthur Schärer nach dem Fällen der Tanne abzählen.

Arthur Schärer

Beim Werkhof Urdorf wussten sie aber, dass die Stadt Schlieren gerne einen grossen Tannenbaum hätte. Auf Anfrage Schärers und der Sendung einer stattlichen Bewerbungsmappe mit Bildern zeigte diese auch promt Interesse. Der Baum für Weihnachten 2014 war schon gebucht. Die Schärer-Tanne sollte also ihren grossen Auftritt in der Adventszeit 2015 bekommen.

Auch bei Tag macht der dieshährige Schlieremer Weihnachtsbaum eine gute Figur.

Auch bei Tag macht der dieshährige Schlieremer Weihnachtsbaum eine gute Figur.

Arthur Schärer

Als die Schlieremer Stadtgärtner ihre Weihnachtstanne vor wenigen Tagen fällen kamen, staunten sie nicht schlecht: zum ersten Mal trug die Tanne Zapfen, was ihre Äste derart beschwerte, dass sie allesamt Richtung Boden zeigten. Auf den Bildern von 2014 waren sie noch fast senkrecht vom Baumstamm abgestanden.

Einen Moment lang lag das Schicksal der Tanne als Weihnachtsbaum auf der Schwebe. Wie sollte man einen solchen Zapfenbestückten Baum richtig schmücken? Wird die Lichterkette auch gut rund herum gehen? Wie wird die Schlieremer Bevölkerung reagieren ob solch hängenden Ästen?

Die Tanne, die ein Weihnachtsbaum sein wollte, hat ihr Ziel erreicht.

Die Tanne, die ein Weihnachtsbaum sein wollte, hat ihr Ziel erreicht.

Arthur Schärer

Die Tanne fand ihren Weg auf den Kirchenplatz trotzdem, wurde mit Lichterketten geschmückt und wird auch bei Tageslicht mit den Tannzapfen als Bio-Weihnachtsschmuck bewundert. Gerade als Arthur Schärer die ersten Bilder des erleuchteten Weihnachtsbaumes schiesst, kommt ein Mann vorbei und sagt zu ihm: „das ist mal ein richtig schöner Baum“!