Startseite Limmattal Region Limmattal
An der Kinder-Olympiade trafen kleine auf grosse Starsportler.
Die meisten Leute wissen es: Die olympischen Spiele beginnen am 5. August in Rio de Janeiro. Was weit weniger bekannt ist: Auch in Oberengstringen fanden am Wochenende olympische Spiele statt. Zwar konnten sie nicht ganz die Dimensionen aufweisen, die man im Sommer in Rio erleben wird. Aber immerhin: 85 Kinder hatten sich am Samstag auf der Schulsportanlage Allmend eingefunden, um sich an der Kinder-Olympiade des Vereins Lunge Zürich in sportlichen Aktivitäten zu messen. Mit von der Partie waren auch Sarah Meier, ehemalige Schweizer- und Europameisterin im Eiskunstlauf sowie Triathlet Jan van Berkel, Teilnehmer der Ironman World Championship auf Hawai 2015. Auf der sattgrünen Wiese eröffneten die beiden Profisportler die olympische Herausforderung mit einem fröhlichen Warm-Up. Anschliessend legten die Erst- bis Viertklässler in Zweier- und Dreierteams los.
Asthma und Bewegung passen
Beim Slalom-Geländelauf mussten die Kinder in anderthalb Minuten möglichst viele Tennisbälle durch einen Ring werfen. Weitsprung und Weitwurf gehörten ebenso zum Anlass wie Ringtauchen im Hallenbad. Als grosse Attraktion entpuppte sich der Team-Hallenparcours mit den beiden Starsportlern Sarah Meier und Jan van Berkel. Nach einem flinken Start liefen die Kinder mit einem Hütchen auf dem Kopf zum nächsten Posten. Es bereitete ihnen sichtlich Spass, auf den Langbänken hinunterzurutschen und anschliessend über einen Bock zu springen. Doch noch grössere Freude hatten die kleinen Olympioniken am Schlussspurt: Dabei durften sie ihre Teamkollegen, die auf kleinen Matten sassen, ins Ziel ziehen.
Der Verein Lunge Zürich, der sich, wie er auf seiner Website schreibt, «seit mehr als hundert Jahren für gesunde und saubere Innen- und Aussenluft einsetzt» und Menschen mit Lungenkrankheiten berät, hat den Anlass bereits zum fünften Mal organisiert. «Auch Kinder mit Asthma sollen sich draussen in der Natur bewegen», sagte Geschäftsführer Michael Schlunegger. Vom Einsatz der Kinder und Eltern und der «super Stimmung» in Oberengstringen war er beeindruckt, wie er sagte.
Einen ganz persönlichen Bezug zum Anlass hatte Sarah Meier: «Seit ich mich erinnern kann, hatte ich Asthma.» Deshalb sei es für sie auch keine Frage gewesen, sich am Anlass zu engagieren. Sie finde es wichtig, den Kindern und Jugendlichen zu zeigen, dass Asthma sie nicht daran hindere, aktiv und erfolgreich Sport zu treiben. Dies sei heute kein Problem mehr: «Man hat heute Zugang zu guten Medikamenten und ausgezeichneter medizinischen Betreuung.» Zu sehen, wie motiviert die Kinder am Anlass mitmachten, sei schön.
Die Kinder wiederum hatten Freude am prominenten Besuch. Wie die kleine Sarah, die schnurstracks auf Sarah Meier zuging und ihr eröffnete: «Sie, Frau Meier, ich bin ein grosser Fan von Ihnen.» Diese nahm das Kompliment lächelnd entgegen: «Möchtest du denn auch einmal Eiskunstläuferin werden?» Die Antwort kam wie aus der Kanone geschossen: «Ja, klar.» Als Meier eine Waagpirouette demonstrierte, ahmte das Mädchen die Eiskunstläuferin nach. Auch Triathlet und Jurist Jan van Berkel ist ein starker Asthmatiker. Dank der richtigen Therapie sei er sportlich jedoch nicht eingeschränkt, sagte er. Wie Sarah Meier engagierte er sich zum ersten Mal an der Kinder-Olympiade. «Der Einsatz macht mir viel Freude.»