Die Hauptübung der Feuerwehr Bergdietikon fand auf dem Bauernhof der Familie Schärer statt. Sie bot den Zuschauern – unter ihnen viele Kinder und Jugendliche – ein packendes Schauspiel.
Noch geht es an diesem Herbstabend auf dem Bauernhof der Familie Schärer in Bergdietikon friedlich zu und her. Doch plötzlich dringen Rauchschwaden aus einem der Gebäude. Mutter und Kinder befinden sich zu diesem Zeitpunkt im nahe gelegenen Partyraum.
Nach ersten erfolglosen Löschversuchen entschliesst sich Bauer Schärer, seine Familie im Partyraum zu retten. Dies gelingt ihm wegen der starken Rauchentwicklung nicht. Er verliert die Orientierung und bleibt mit einer Rauchvergiftung auf dem Weg liegen. Eine Nachbarin alarmiert die Feuerwehr Bergdietikon.
Alle Hände voll zu tun
Doch es kommt noch schlimmer: Zu diesem Zeitpunkt nähert sich dem Bauernhof nämlich ein Personenwagen aus Kindhausen. Durch den Rauch und die schreienden Beteiligten wird die Lenkerin abgelenkt, der Wagen verunfallt. Die Insassen sind verletzt und können die Türen nicht mehr von innen öffnen. Von Weitem heulen die Sirenen. Im Nu steht das Feuerwehrauto auf dem Platz.
Es herrscht emsiges Treiben und die Feuerwehr hat gleich alle Hände voll zu tun: Gerettet werden müssen der bewusstlose Bauer, die schockierte Nachbarin, die Familie im Partyraum, die Insassen des Fahrzeuges sowie die im Stall gebliebenen Geisslein. Mit ihren Atemschutzgeräten dringen die Männer in den qualmenden Stall ein und retten die Tiere vor dem Feuer. Dies alles beobachtet eine stattliche Zuschauerschar. Darunter sind sehr viele interessierte Kinder und Jugendliche.
Hauptmann zufrieden
Bauer Christoph Schärer ist von der Hauptübung der Bergdietiker Feuerwehrleute beeindruckt: «Die Rettung der vier Geisslein lief absolut professionell ab.» Die 13-jährige Statistin Laura Dörig sagte zu ihrem Einsatz im Unfallauto: «Ich hatte etwas Angst, dass mich die Splitter der eingeschlagenen Scheiben treffen.»
Der 14-jährige Silvan Gehrig war ebenfalls an der Übung beteiligt: «Bei der Organisation dabei zu sein fand ich super.» Hauptmann und Übungsleiter Ralf Dörig meinte nach Abschluss der Übung: «Ich bin auf meine sehr gut ausgebildeten Feuerwehrleute sehr stolz. Sie alle haben heute Abend einen ausgezeichneten Einsatz geleistet.»