Startseite Region Limmattal
Ob Teigwaren von hofeigenen Eiern, Mini-Kiwi-Schnaps oder Tomaten, die so schmecken wie zu Grossmutters Zeiten – die Herbstmärkte in Dietikon und Aesch bieten neben Kulinarischem auch Kinderkleider, Elektrovelos oder chinesische Medizin.
Drei Mal im Jahr verwandelt sich der Brunnenhof in Aesch zum Marktplatz. Am vergangenen Samstag war es wieder soweit: Am Aescher Herbstmärt boten Bauernfamilien, eine Hobbyschneiderin und professionelle Marktfahrer ihre Waren feil. Mit sieben Ständen präsentierte der Märt sich dieses Mal klein und familiär. Hier konnte man frische Zöpfe, hofeigenes Rindfleisch, Teigwaren mit hofeigenen Eiern, Mini-Kiwi-Schnaps, frisches Obst und Gemüse, aber auch Kinderkleider nach Wunsch finden.
Stammkunden wurden mit Namen begrüsst, und man nahm sich Zeit für einen kurzen Schwatz übers persönliche Wohlbefinden. «Am Aescher Herbstmärt treffen sich die neuen und alten Dorfbewohner, aber auch Freunde und Bekannte aus der Region – und das seit über 20 Jahren», sagte Peter Siklossy von der Marktkommission. Er sei sehr zufrieden mit dem Märt: «Wir wurden vom Wetter beschenkt», so Siklossy angesichts der Septembersonne.
Über den Dietiker Kirchplatz lag ebenfalls ein Zauber – und mit über 80 Marktständen fanden die Besucher am Dietiker Herbstmarkt so gut wie alles, was das Herz begeht. Ob bunte Tomaten, die noch so schmecken wie zu Grossmutters Zeiten, iranische Spezialitäten, Limmattaler Bier, Elektrovelos oder traditionelle chinesische Medizin – das Angebot war breit und durchmischt.
Vereine konnten sich präsentieren, und im Festzelt gab es Musik verschiedener Dietiker Musiker. Das Programm auf der Bühne und die Stände würden bei jedem Markt variieren, sagte Sabine Billeter von der Vereinigung Zentrum Dietikon. Und weiter: «Unser Ziel ist es, den Menschen in und um Dietikon einen schönen Moment im Tag zu schenken.»
Die Vereinigung Zentrum Dietikon setzt sich seit über 15 Jahren für die Standortförderung in Dietikon ein und organisiert jeweils den Frühlings- und Herbstmarkt.