Uitikon
51 ukrainische Flüchtlinge in der Gemeinde: So läuft die Integration zurzeit

Für die ukrainischen Flüchtlinge in Uitikon hat sich die Wohnsituation stabilisiert – alle haben nun einen festen Mietvertrag. Zudem lernen die ukrainischen Kinder schnell Deutsch, wie einer Mitteilung der Sozialbehörde zu entnehmen ist.

Boubacar Sarr
Drucken
Rund die Hälfte der ukrainischen Geflüchteten in Uitikon wohnen bei einer Gastfamilie.

Rund die Hälfte der ukrainischen Geflüchteten in Uitikon wohnen bei einer Gastfamilie.

Bild: Arthur Gamsa

In Uitikon leben derzeit 51 geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer, davon sind 18 Kinder und Jugendliche, schreibt Sozialvorstand Daniel Schwendimann (FDP) in einer aktuellen Mitteilung im Namen der Sozialbehörde der Gemeinde. Darüber hinaus leben auch Asylsuchende aus anderen Teilen der Welt in der Gemeinde.

In der Mitteilung erzählt Schwendimann, wie es derzeit mit der Integration läuft. Alle ukrainischen Geflüchteten verfügten nun über eigenen Wohnraum, so Schwendimann. Etwa die Hälfte der ukrainischen Familien wohnt in Wohnungen, die die Uitiker Sozialbehörde angemietet hat. Die andere Hälfte wohnt weiterhin bei Gastfamilien, «mittlerweile aber alle mit festem Mietvertrag, was eine etwas verbesserte Planungssicherheit mit sich bringt». Die Lebenssituation der Geflüchteten aus der Ukraine habe sich somit stabilisiert. Aber, so Schwendimann: «Die Herausforderung durch den Krieg in ihrer Heimat und durch die Trennung von ihren Familien ist nach wie vor für alle Flüchtlinge riesig und für uns kaum vorstellbar.»

Auch die Erwachsenen sollen Deutsch lernen

Über ein Jahr nach Kriegsbeginn habe sich auch die organisatorische Lage in der Gemeinde beruhigt. Aktuell fokussierten sich die Bemühungen der Gemeinde auf eine vielseitige Integration, insbesondere durch Deutschkurse für Erwachsene und detaillierte Abklärungen für eine berufliche Integration.

Bei der Integration übernimmt auch die Schule eine wichtige Rolle. Von April bis Juli 2022 besuchten schulpflichtige ukrainische Kinder in Uitikon eine Integrationsklasse. Diese wurde innert einer Woche für 17 Kinder eröffnet. Jüngere Kinder wurden direkt in die Kindergartenklassen eingegliedert. Begleitet wurden die Kinder auch von einer ukrainischen Lehrperson, die beim Übersetzen half. Diese arbeitet auch weiterhin für die Schule Uitikon.

Seit Beginn des aktuellen Schuljahrs besuchen nun alle ukrainischen Schülerinnen und Schüler die normalen Klassen und nicht mehr die Integrationsklasse. Die Integration in die normalen Klassen verläuft laut Schwendimann im Grossen und Ganzen gut. Der sprachliche Fortschritt der Kinder sei deutlich bemerkbar. Die Eltern seien in der Regel sehr kooperativ und interessiert am Lernfortschritt ihrer Kinder.