Startseite
Region (LiZ)
Limmattal
Die Strassenbeleuchtung in Dietikon entspricht nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Das findet auch der Stadtrat. «Intelligente» Strassenlichter sind aber nicht überall sinnvoll.
Sogenannt «intelligente Strassenbeleuchtung», die mit bewegungsabhängiger Steuerung ausgerüstet ist, dimmt die Leuchten oder schaltet sie gar ab, wenn keine Bewegungen registriert werden. Der Dietiker Stadtrat erachtet den Einsatz von vorauseilender Beleuchtung jedoch nicht überall als sinnvoll, wie er in der Antwort auf eine kleine Anfrage von SP-Gemeinderat Sven Koller schreibt. Der Einsatz dieser Beleuchtungstechnik müsse «genau analysiert» werden.
Der Stadtrat räumt jedoch ein, dass die Strassenbeleuchtung der Stadt Dietikon nicht dem heutigen Stand der Technik entspreche – womit er nicht nur die Leuchtmittel meint, sondern auch die durchgehende Beleuchtungszeit in der Nacht. Weil die Stadt Dietikon das Energiestadt Gold-Label anstrebt, soll die Strassenbeleuchtung auf Energieeffizienz untersucht werden.
Der Stadtrat verweist auf einen Pilotversuch im Kanton Zürich zum Thema «Leuchten, die mitdenken». Die Erfahrungen daraus seien bereits an einer Fachtagung erörtert worden und würden in das neu zu erstellende Beleuchtungskonzept der Stadt einfliessen. (BHI)