Unterengstringen
Spielrunde für Kleine und Grosis in der Bibliothek Unterengstringen

Die Bibliothek Unterengstringen veranstaltet einen Spielnachmittag mit 80 Kilo Lego und Triominos

Clara dos Santos Buser
Drucken
Spielnachmittag in der Bibliothek Unterengstringen
8 Bilder
Agnes Hug (76) Unterengstringen «Ich komme hierher für das Spielen und für die Gesellschaft.»
Vincent Blömke (11) Unterengstringen «Meine Kreationen lade ich aufs Lego-Instagram hoch.»
Tabea Zimmermann (11) Weiningen «Ich habe einfach losgebaut. Am Ende wurde es ein Flugzeug.»
Fröhlich aber konzentriert: Die Limmattaler Kinder basteln mit Lego am Spielnachmittag.
Sind das wohl ihre Pläne für die Zukunft? Ein Mädchen baut eine Villa samt Booten und Garten.
Die vier Frauen geniessen einen entspannten Nachmittag. «Es wäre toll, wenn weitere Frauen den Spielnachmittag besuchen würden», meinen sie.
Femke Zimmermann (11) Weiningen «Aus den Lego-Teilen habe ich einen Pokemon-Ball gebaut.»

Spielnachmittag in der Bibliothek Unterengstringen

Clara dos Santos Buser

Sind es zukünftige Ingenieurinnen und Architekten, die am Boden der Bibliothek Unterengstringen Häuser bauen? Die Lego-Begeisterten zwischen drei und elf Jahren spielen fröhlich und konzentriert im hellen Raum, wo Bücher nun 80 Kilo Lego weichen. Eltern und ihre Sprösslinge kommen und gehen, einige sind bereits um 14 Uhr vor Ort, andere verlassen die Bibliothek erst um 19 Uhr, wenn der Spielnachmittag zu einem Aufräum-Abend wird.

Domino und Triominos

Neben dem Lego-Plausch findet, wie an jedem dritten Mittwoch des Monats, eine lockere Spielrunde statt. Erwachsene aus Unterengstringen laden zum Karten- und Brettspiel ein. Natürlich gehört auch etwas Plaudern und Kaffeetrinken dazu. Die vier Teilnehmerinnen spielen Triominos und Domino.
Die Eltern der Kinder freuen sich auf das Angebot der Bibliothek Unterengstringen. So sagt Primarschullehrerin Anne Zimmermann: «Ich komme mit den Kindern gern hierher. Die Bibliothek hat gute Öffnungszeiten und tolle Bücher. Währenddem meine Kinder mit Lego spielen, kann ich japanische Mangas lesen», sagt die Weiningerin. Klein, Gross und Grosis: Die Begeisterung für die Schul- und Gemeindebibliothek scheint keine Altersgrenzen zu kennen