Startseite
Region (LiZ)
Limmattal
Begonnen hat vor 40 Jahren alles in gemieteten Räumen und in Pavillons. Heute gilt die Kantonsschule Limmattal als moderne Schule. Rektor Werner De Luca erklärt im Interview, wie er das Gymnasium jung halten will.
Herr De Luca, wie jung ist die Schule mit ihren 40 Jahren noch?
Werner De Luca: Ich würde behaupten, dass man mit 40 Jahren auf jeden Fall noch jung ist. Zumal unsere «Mutterschule», das Gymnasium Freudenberg, uns noch heute gerne daran erinnert, dass wir von ihr abstammen. Wir müssen als «Tochterschule» somit noch jung sein. Aber Spass beiseite: Dank regelmässiger Neuerungen im Unterrichtsangebot ist die Kantonsschule Limmattal sicherlich im Geiste jung geblieben.
Die Kantonsschule Limmattal feiert ihr Jubiläum gleich zweimal: Morgen Freitag erfolgt um 20 Uhr in der katholischen Kirche Schlieren eine geschlossene Aufführung des Jubiläumskonzerts. Mitwirkende sind die Musikschule Knonauer Amt und Schüler der Kanti. Eine öffentliche Aufführung findet am Samstag, 2. Februar, um 20 Uhr ebenfalls in der katholischen Kirche Schlieren statt. Gespielt werden Filmmusik und Musicals. (fuo)
Rektor Werner De Luca, 52, ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Als Maschinenzeichner absolvierte er die Matura auf dem Zweiten Bildungsweg . Er absolvierte ein Phil-I-Studium mit Italienisch, Deutsch und Philosophie. Zunächst leitete er rund zehn Jahre lang eine Privatschule in Zürich mit Gymnasium und Sekundarschule. Seit dem 1. September 2009 amtet er als Rektor der Kantonsschule Limmattal . Seine Hobbys sind Theater, Musik, Kulturreisen Aufenthalt im Ferienhaus im Obertessin und Wanderungen in den Bergen. (fuo)
Die «az Limmattaler Zeitung» will von Absolventen der Kantonsschule Limmattal wissen, was ihre Erfahrungen an der Schule waren. Erzählen Sie uns im Kommentarfeld von lustigen Erlebnissen, Notendruck und Freundschaften aus ihrer Kantonsschulzeit.