Startseite
Region (LiZ)
Limmattal
Das neue Mobilitätszentrum soll im Oktober seine Tore und Prüfbahnen öffnen – für Limmattaler eine willkommene Gelegenheit.
Seit dem Spatenstich im März hat sich auf dem 3500 Quadratmeter grossen Grundstück am Wagi-Areal in Schlieren einiges getan. Die Prüfbahnen sind im Beton eingelassen, das Grundgerüst des Metallgebäudes steht. «Wir sind beim Bau im Plan, das schöne Wetter hat uns geholfen», sagt Reto Cavegn, Geschäftsführer TCS Zürich.
Die erste amtliche Kontrolle für das Gebäude soll Anfang Oktober erfolgen. So bleibt noch genügend Zeit für alle notwendigen Vorbereitungen bis zur offiziellen Eröffnung am 23. und dem Tag der offenen Tür am 24. Oktober. Das neue Mobilitätszentrum des TCS in Schlieren kommt dem strategischen Grundsatz der Organisation nach. Gemäss diesem soll im Kanton Zürich jedes Mitglied innerhalb von 15 Minuten einen Standort des Touring Clubs erreichen können. Somit müssen die Limmattaler ab diesem Herbst für eine Motorfahrzeugkontrolle nicht mehr durch den Gubristtunnel nach Volketswil fahren. «Wir rechnen mit jährlich 12 500 Kontrollen am neuen Standort in Schlieren. Davon sind 9000 amtliche Prüfungen», sagt Cavegn. Der neue Standort neben der Gasometer-Brücke ist günstig gelegen. Rund um das Wagi-Areal befinden sich Geschäfte von Garagisten und Occasion-Verkaufsstellen.
Neben den 3 Prüfbahnen hat auch die TCS-Patrouille einen Stützpunkt am neuen Standort in Schlieren. Damit ist auch die stationäre Pannenhilfe im neuen Mobilitätszentrum gewährleistet. Das Kontaktbüro ist Anlaufstelle für Fragen aller Art und beinhaltet einen Shop mit allen Produkten und Dienstleistungen rund um das Thema Mobilität. Zudem gibt es im Obergeschoss des Gebäudes ein Sitzungs- und Schulungszimmer. Insgesamt werden sechs bis zehn Personen am neuen Standort der TCS arbeiten. Grösstenteils werden diese Mitarbeiter neu rekrutiert oder sind bereits in der Ausbildung in Volketswil, bevor sie dann im Oktober den Arbeitsplatz transferieren. Cavegn selber bleibt weiterhin bei der Geschäftsstelle in Volketswil stationiert.
Ein drittes, kleineres Mobilitätszentrum plant der TCS Zürich in Neftenbach im Raum Winterthur. Dieses hätte aber weniger Prüfbahnen und würde auch keine amtlichen Kontrollen durchführen. Planmässig sollte dieses Zentrum bis nächsten Sommer realisiert werden, hofft Cavegn.