Dietikon/Schlieren/Urdorf
Drei Gemeinden erhalten Geld zurück von der Berufswahlschule Limmattal – für Dietikon sind es rund 160'000 Franken

Die Schulkommission der Berufswahlschule Limmattal hat die Jahresrechnung genehmigt und sie den Zweckverbandsgemeinden vorgelegt.

Drucken
Die Berufswahlschule Limmattal in Dietikon, fotografiert am 22. März 2019.

Die Berufswahlschule Limmattal in Dietikon, fotografiert am 22. März 2019.

Severin Bigler

Wie einem Beschluss des Schlieremer Stadtrats zu entnehmen ist, hat der Stadtrat die Rechnung nun auch genehmigt. Bei einem Aufwand von rund 3,8 Millionen Franken und einem Ertrag von 3 Millionen Franken gab es ein Minus von rund 836'000 Franken.

Nach Gutschrift der Schulgelder-Akontobeiträge von rund 1,1 Millionen Franken, die die drei Zweckverbandsgemeinden gezahlt hatten, resultierte ein Überschuss von rund 295'000 Franken. Dieser wird an die drei Gemeinden ausgezahlt. Dietikon erhält 159'000 Franken, Schlieren 101'000 Franken und Urdorf 35'000 Franken.

Im Schuljahr 2020/2021 besuchten durchschnittlich 177 Personen die Berufswahlschule Limmattal. Davon waren 50 aus Dietikon, 33 aus Schlieren und 6 aus Urdorf. Weitere Schulbesuchende stammen aus anderen Gemeinden, die eine Leistungsvereinbarung mit der Schule haben, so zum Beispiel zehn aus Oberengstringen.