Schlieren
Die Stadt baut westlich des Stadtplatzes einen Trinkwasserbrunnen – zudem soll dort bald die Schlieremer Flagge wehen

Um die Attraktivität des Zentrums zu steigern, sind ein neuer ­Trinkwasserbrunnen, eine Weihnachtsbaum-Halterung sowie drei Masten für die Fahnen von Bund, Kanton und Stadt geplant.

David Egger
Drucken
Kühles Nass: Die Schlieremerinnen und Schlieremer erhalten bald einen neuen Brunnen.

Kühles Nass: Die Schlieremerinnen und Schlieremer erhalten bald einen neuen Brunnen.

Melanie Duchene
«Der Stadtrat geht auf drei regelmässig genannte Verbesserungswünsche für das Zentrum ein»,

teilt der Schlieremer Stadtrat mit. Gemeint ist damit insbesondere ein neuer Trinkwasserbrunnen, der westlich des Stadtplatzes erstellt werden soll. Der Brunnen solle für alle zugänglich sein.

«Um möglichst wenig Tiefbauarbeiten zu generieren, wurde der Trinkwasserbrunnen auf dem vorhandenen chaussierten Platz mit bereits vorgesehenen Schächten geplant», heisst es in der Mitteilung weiter. Es soll ein schlichter Brunnen für 6500 Franken werden, um der zukünftigen Parkgestaltung des Stadtparks «keine unnötige Konkurrenz zu bieten». Denn im Stadtpark werde «die Thematik Wasser und Brunnen ebenfalls sehr zentral sein», argumentiert der Schlieremer Stadtrat.

Neben den 6500 Franken für den eigentlichen Brunnen muss die Stadt weiteres Geld ausgeben: 10700 Franken kosten der Anschluss und die Fundation. Der Brunnen wird zudem für jährlich wiederkehrende Kosten in der Höhe von 4360 Franken sorgen. Namentlich geht dieses Geld für das Wasser und den Unterhalt drauf.

Acht Meter hoch soll der Weihnachtsbaum jeweils sein

Zusätzlich wird auf der grossen Grünfläche, nördlich angrenzend zum Veloständer, ein Betonschacht verbaut werden, um dort in der Adventszeit einen Weihnachtsbaum von zirka acht Metern Höhe und einem unteren Durchmesser von rund 4,5 Meter aufzustellen. 11750 Franken sollen der Schachtbau und die elektrischen Anschaffungen kosten. Die jährlich wiederkehrenden Aufwendungen sollen 3390 Franken betragen – hier geht es namentlich um die Installation und die Montage des Weihnachtsbaums.

Damit nicht genug: «Um den Blick auf den Platz zu lenken», sollen am Rand der Grünfläche drei traditionelle Fahnenmasten aufgestellt werden. Ganzjährig sollen dort die Schweizer, die Zürcher und die Schlieremer Flagge wehen. Dieses Projekt schlägt mit 5140 Franken zu Buche. Hinzu kommen jährliche Kosten in der Höhe von zirka 650 Franken. Denn voraussichtlich müssten die Fahnen einmal jährlich wegen Verschleiss ausgetauscht werden, wie die Stadt Schlieren schreibt.

Total hat der Stadtrat für die drei Projekte einmalige Ausgaben in der Höhe von rund 43000 Franken bewilligt – plus 8700 Franken jährlich wiederkehrende Ausgaben.