Der Schlieremer Stadtrat stoppt das Projekt im Herbst statt erst 2023. Er will bei der «Grünen Mitte» mehr Gas geben und weniger warten.
Der stillgelegte Abschnitt der Badenerstrasse im Schlieremer Zentrum soll dereinst zum Stadtpark gehören. Um Ideen für die Zukunft auszuprobieren, hatte der Schlieremer Stadtrat 2020 einen Nutzungstest unter dem Projektnamen Pischte 52 gestartet, der sich von der Postleitzahl 8952 ableitet. Der Test hätte bis 2023 dauern sollen. Nun endet er im Herbst 2022, wie der Stadtrat am Mittwoch mitteilte.
Gemäss Stadtratsbeschluss wurde die Stadt über hundert Mal kontaktiert hinsichtlich Ideen für die Pischte 52. Daraus entsprangen 70 Nutzungsgesuche. Rund 20 grössere und kleinere Projekte wurden auf der alten Strasse bereits durchgeführt.
«Daraus konnten bereits wichtige Erkenntnisse gewonnen werden. Die aktuellen Auswertungen zeigen, dass keine grundsätzlich neuen Informationen zu erwarten sind, sodass der Stadtrat beschlossen hat, das Projekt per 31. Oktober 2022 zu beenden», schreibt der Stadtrat. Bis dahin werden bereits geplante Projekte noch umgesetzt.
Die Entwicklung der «Grünen Mitte», wie das ganze Areal mit dem Stadtpark genannt wird, soll nun schneller gehen. «Die weiteren Schritte sollen, soweit möglich, bereits ab Herbst 2022 und nicht wie ursprünglich vorgesehen 2023 angegangen werden», schreibt der Stadtrat. Bis die Bagger auf der Pischte 52 auffahren, soll erneut eine Zwischennutzung stattfinden.
Daniel Frey (FDP) dürfte sich über diesen Stadtratsbeschluss freuen. Er hatte im November 2021 nämlich im Parlament eine Kleine Anfrage eingereicht und den Stadtrat gefragt, wieso das Projekt Pischte 52 noch bis 2023 weitergeführt wird, wenn doch jetzt schon klar sei, dass das Gebiet künftig nicht mehr in dieser Form weiterbesteht. Nun erhielt er keine Ausreden, sondern einen neuen Zeitplan. Frey wurde am 13. Februar 2022 als Gemeindeparlamentarier wiedergewählt, ist nun aber inzwischen zurückgetreten. Für ihn rückte Parteikollege Filippo Fiore nach.