Startseite
Region (LiZ)
Limmattal
Viele Turnvereine rücken zum Regionalturnfest in Weiningen mit besonderen Gefährten an. Viele haben eine eigene Bar dabei, einer sogar einen rollenden Pool.
Ein Turnfest ist anstrengend genug für die die Sportler. Bei den hohen Temperaturen, wie sie gestern in Weiningen zum Start des zweiten Festwochenendes vorherrschten, wird der Wettkampf zur Tortur. Kein Wunder, waren die Schattenplätze bei den Vereinswettkämpfen am Regionalturnfest heiss begehrt. Verschiedene Sektionen legten aber auch eine erstaunliche Kreativität an den Tag, um der Hitze zu trotzen.
Bezüglich Einfallsreichtum ganz vorne dabei waren auch die Limmattaler Turner. Etwa der Sportverein Bergdietikon. Dessen Gefährt, das sich langsam Richtung Wettkampfstätte bewegte, war nicht zu übersehen. Auf der Ladefläche waren nicht nur Liegestühle installiert, sondern auch ein Pool. «Es hat im Vorfeld des Festes geheissen, man soll sich gut vorbereiten auf die Hitze. Da war es naheliegend, einen eigenen Pool mitzubringen», meinte einer der Turner.
Ebenfalls mit einem ausgefallenen Gefährt, zumindest, was dessen Inhalt betraf, waren drei Turner des Turnvereins Oetwil-Geroldswil unterwegs. In ihrem Kinderwagen beförderten sie nämlich kein Baby, sondern mit erfrischendem Getränk gefüllte Melonen. «Seit 2010 ist der Wagen an jedem Turnfest dabei», sagten sie. Ebenso lange gehöre es dazu, dass dem Getränk hin und wieder ein Schuss Wodka beigegeben werde. «Zu viel dürfe es jetzt aber noch nicht sein, denn sie müssten noch turnen.
Gleich mit einer eigenen Bar, samt Lichtorgel für den Abend, rückte der Turnverein Oensingen an. «Die Bar haben wir von Kollegen ausgelehnt und ist zum ersten Mal an einem Turnfest dabei», so der Barkeeper. Es müssten jedoch noch Anpassungen vorgenommen werden, denn das Bier stehe auf der Theke nicht ganz gerade.
Auch heute wird es wieder heiss, dann steht das grosse Finale auf dem Programm, das eine Finalshow und die Rangverkündigungen der Vereinswettkämpfe beinhaltet.