Die Baschnagel Group feierte ihre frisch veröffentlichte CD im Oberengstringer Jazzclub Allmend mit sanften und kernigen Klängen.
Etwa 30 Gäste begaben sich am Freitagabend nach Oberengstringen in den Jazzclub Allmend. Sie alle wollten das Release-Konzert zur neuen CD der Baschnagel Group vor Ort erleben. Das Konzert begann mit dem Stück «Carrer de Bilbao». Es ist eines der Lieder auf der Ende des letzten Jahres erschienen CD «Timeline Promenade» der Baschnagel Group.
Nach «Hello Dear Zyklop» ist es bereits das zweite Album. Die Gruppe brauchte beim Konzert nur Sekunden, um das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Schnell befanden sich die Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher auf einer Reise durch verschiedene Stimmungen und Klangbilder. Dabei wechselten sich sanfte, melodiöse Klänge mit kernigen und dynamischen Drives ab.
Pius Baschnagel komponiert und arrangiert beinahe alle Stücke selber. Er lässt sich dabei auch von Salsa, Latino-Jazz und brasilianischer Musik beeinflussen. Auch neue Stücke, die noch nicht veröffentlicht wurden, wurden beim Konzert gespielt. Und Baschnagel gab auch einige Anekdoten zum Besten. So sei das Stück «Good For Better» während eines Ayurveda-Retreats entstanden.
Baschnagel spielt sein Schlagzeug nicht nur, er streicht und streichelt es auch hingebungsvoll. Sein Vater hatte ihn einst inspiriert. Dieser sei ein Jazzfan gewesen und habe ihm bereits als Kind Kopfhörer mit Jazzmusik aufgesetzt. Mit zehn Jahren besuchte Baschnagel dann zum ersten Mal Schlagzeugunterricht. Auf die Frage, was ihn und seine Band antreibe, erzählt er von ihrer Suche nach der musikalischen Tiefe. Man wolle ein Erlebnis schaffen, das den Moment prägt. Neben Baschnagel besteht die Band schon seit sieben Jahren aus Patrick Sommer, Reto Suhner, René Mosel und Gregor Müller.
Nach der Pause ging die musikalische Reise weiter. Mit dem Song «Timeline Promenade», dem Titellied der neuen CD, spielte die Gruppe ein Stück, das die Zuhörerinnen und Zuhörer zum Träumen einlud. Ein weiteres Stück, das die Band spielte, heisst «One For The Broken Trees».
Dieser Song ist entstanden, als Pius Baschnagel vom Balkonfenster aus beobachtete, wie Äste unter der Last des Schneefalls einbrachen. Den Abschluss des Konzertes bildete das Stück «Cauliflower» von Patrick Sommer, dem Bassisten der Band. Bei diesem Finale bewiesen die Musiker nochmals ihr ganzes Können.
Mit viel Applaus drängte das Publikum auf eine Verlängerung des Konzerts. Nach der gewünschten Zugabe verliessen die Musiker die Bühne. Dass der Band das Konzert gelang, bestätigten mehrere Besucher auch im Gespräch. Jörg Schwerzmann, ein Musikliebhaber aus Zürich, lobte die starken Schlagzeugeinsätze. Auch Verena Blumer aus Zürich genoss das Konzert. Neben der Musik lobte sie auch das Engagement des Jazzclubs Allmend unter der Leitung von Dieter Ulrich.