An der Urdorfer «Concertnight» treten gleich mehrere Bands mit Stromgitarre und Schlagzeug auf und sorgen für etwas Stadionrock-Atmosphäre. Aber auch begabte Songschreiber und ein Orchster präsentieren ihr musikalisches Können.
Die Mädchen und Buben rennen lachend durch den Singsaal Moosmatt in Urdorf, während die stolzen Eltern schon mal ihre Kameras auspacken. Sie alle freuen sich auf das Jahreskonzert der Musikschule, das dem Zeitgeist entsprechend «Concertnight 2013» getauft wurde. Aber nicht nur der Namen der Veranstaltung wirkt modern, auch sonst erinnert der Anlass nicht an herkömmliche Kinderkonzerte. Auf dem Programm sucht man vergeblich nach Kinderliedern aus dem Nahen Osten oder unbekannten Walzern. Gespielt werden Lieder aus der aktuellen Hitparade – etwa das Stück «Technology» der Schweizer Band Pegasus, mit dem der Abend eröffnet wird. Er lässt die Kinder ihre Münder schliessen und ihre Augen dafür weit öffnen.
Auf der Bühne steht die Band «Frash»: Drei Teenager-Girls stehen hinter Mikrofon, E-Gitarre und Bass, begleitet werden sie von einem Jungen am Schlagzeug. Mit ihren farbigen Outfits kommen sie bei den Kindern gut an und auch ihre Nervosität scheint schnell vergessen. Der erste Eindruck bestätigt sich, dass dies kein normales Kinderkonzert ist.
Nächstes Jahr ganz anders
Wir wollen eine richtige Party. Dann wird nicht gestuhlt, sondern getanzt und es gibt Bier bis zum Abwinken – natürlich im Plastikbecher», so die Begrüssung des Schulleiters Jan Wyss, der die ganze Veranstaltung auf die Beine gestellt hat und sie auch mit dem englischen Namen versehen hat. Wyss ist ein Schulleiter, wie man ihn sich als Teenager wünscht: Engagiert, sympathisch und vor allem jung geblieben.
Die zweite Formation kündigt Wyss als «Voices of Urdorf» an und schnell wird klar, weshalb. Sheinaz Lakna und Ela Batinic singen den Song «Shine Ya Light» der britischen Sängerin Rita Ora und überzeugen mit starken Stimmen. Auch die Bands «Black Ice» und «The Mentos» spielen ein rockiges Konzert, versetzen ihre Eltern damit ins Schwärmen und locken ihre kleinen Fans von ihren Plätzen auf die Treppe direkt vor der Bühne. Dies schafft auch Singer-Songwriter Fabrizio Viola. Der junge Italiener präsentiert auf der Bühne sein selbst komponiertes Liebeslied «Io Sento».
Nach den Bands das Orchester
Nach dem Auftritt der Bands sorgt das Orchester noch für einen klassischeren Kinderkonzert-Teil. Unter der Leitung von Simone Flück, Christine Pavoni und Thomas Bend spielen gleich zwei grosse Formationen zusammen: Das Orchester der Musikschule Urdorf, bestehend aus 17 Mädchen, gibt ganze vier Stücke zum Besten. Auf den Gesichtern der jungen Musikerinnen zeigt sich dabei die hohe Konzentration. Das zweite Ensemble, die Junior-Band um Thomas Bend, gehört zur Stadtjugendmusik Schlieren und hat sogar Publikum über die Gemeindegrenze mitgebracht. Der Grund für den Besuch der Musiker ist wohl das gute Programm der «Concertnight». Wer weiss, welche Gemeinden an der Party in einem Jahr noch zum Tanz nach Urdorf kommen.