Dietikon
Mittagessen führt in die Vergangenheit

Einmal im Monat treffen sich Senioren zum Zmittagstisch und werfen dabei einen Blick auf ihr Leben.

Kevin Capellini
Drucken
Im Gespräch: Dietiker Senioren diskutieren mit Ex-Kantonsratspräsident Rolf Steiner über Gemeinde, Alter, Gesundheit und – natürlich – über Politik.

Im Gespräch: Dietiker Senioren diskutieren mit Ex-Kantonsratspräsident Rolf Steiner über Gemeinde, Alter, Gesundheit und – natürlich – über Politik.

Kevin Capellini

Das Besteck kratzt über die Teller, zu Essen gibt es paniertes Schnitzel mit Nüdeli und Gemüse. Und natürlich darf auch der obligate Kuchen mit einem Kaffee nicht fehlen. Die Stimmung unter den 14 Seniorinnen und Senioren im Kulturraum des Dietiker Alters- und Gesundheitszentrums Ruggacker ist gut, man kennt sich mittlerweile. Es wird viel erzählt und gelacht. Jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen sie sich zum gemeinsamen Zmittagstisch.

Für viele der anwesenden älteren Menschen – mit einer Ausnahme sind es alles Frauen – ist der Mittagstisch eine gute Gelegenheit, sich mit gleichaltrigen auszutauschen und über die guten alten Zeiten zu plaudern. Doch es geht dabei nicht einfach um Endlosdiskussionen im Stil von «früher war alles besser», sondern vielmehr um ein gemeinsames Essen und den Austausch von Lebensgeschichten. Denn viele von ihnen sind mittlerweile allein. Der Seniorenrat, der diese Treffen organisiert, will denn auch versuchen, «aus den Erinnerungen zu kramen». Es geht um Reisen und Auslandaufenthalte in fernen Ländern, den Krieg, die Arbeit und die Entwicklung durch die Jahrzehnte. Die besprochene Themenvielfalt ist gross, die Geschichten dahinter sind beeindruckend.

Immer eine Persönlichkeit dabei

Es sei schön, jeweils einen gut besetzten Esstisch zu haben, der dann auch für viel Gesprächsstoff sorge, sagt Elsbeth Preisig, Präsidentin des Seniorenrats. «Es gab schon Veranstaltungen, da waren 18 Personen dabei. Erwartet haben wir maximal 7. Und das freut uns sehr», so Preisig. Neben den Senioren ist auch jedes Mal eine bekannte Persönlichkeit aus Dietikon anwesend und erzählt aus dem eigenen Leben. Dieses Mal ist es Rolf Steiner, ehemaliger SP-Gemeinderat, beim Mittagessen dabei und berichtet über seine Laufbahn in der Politik und sein Jahr als Kantonsratspräsident. «Ein Jahr lang höchster Zürcher zu sein, hält man gut aus», meint er. Im Parlament sei es oft laut, die Leute diskutierten dort mit Leidenschaft, da brauche es manchmal ein Machtwort oder einen lustigen Spruch. Doch man spiele dabei nicht nur Chef des Parlaments, sondern es gehe um viel mehr. Repräsentanz zum Beispiel. Wie Steiner erzählt, durfte er so kurz nach dem Brexit-Referendum das Lokalparlament in Edinburgh besuchen. «Das britische Politiksystem unterscheidet sich in beinahe jedem Punkt von unserem.» Es sei etwas vom spannendsten und lehrreichsten in seiner Karriere gewesen. Auf die Frage einer Seniorin was ihn in seinem Amt am meisten beeindruckt habe, antwortet Steiner, ohne gross überlegen zu müssen, «das Treffen mit dem Dalai Lama.» Der Mann sei eine Inspiration und werde von seinen Landsleuten sehr verehrt, dabei vergesse man schnell, dass auch er «einfach ein ganz normaler Mensch» ist, sagt Steiner.

Bei den Senioren stossen der Mittagstisch und die Vorträge der Politiker auf grosse Freude und Interesse «Es ist doch schön, dass ein Politiker auch mal mit uns spricht, wenn nicht gerade Wahlkampf ist», sagte eine Seniorin.

Der Zmittagstisch für Senioren findet jeden zweiten Mittwoch im Monat im Alters- und Gesundheitszentrums Ruggacker statt. Nächster Termin: 11. Oktober.