Startseite Region [LiZ] Limmattal
Gestern Abend ist der Startschuss für die 35. Chilbi Urdorf gefallen, jauchzend und mit windzerzausten Haaren genossen die Kinder die erste Fahrt auf dem Karussell. Noch bis Sonntagabend steht das Dorfleben Kopf, noch bis Sonntagabend ist Chilbi.
Wie das Zürcher Knabenschiessen gehört die Urdorfer Chilbi seit mehr als drei Jahrzehnten zum Herbst. Rund dreissig Stände boten dieses Jahr auf den Plätzen Spitzacker und Zwischenbächen ihre vielfältige Ware feil. Die Silber-Mine konkurrierte mit Tramplin, Entchenangeln und Spielwarenständen. Riesig war erneut das Angebot an Kulinarischem: Bratwürste, Bündner Spezialitäten, Chnoblibrot, Crêpes, Frühlingsrollen, Hamburger, Kaffee und Kuchen, Rösti oder Schoggifrüchte gehörten ebenso dazu wie Magenbrot, Pommes, Fondue, Raclette und Zuckerwatte.
DIE ZELTE und HÜTTEN der fünfzehn Urdorfer Vereine waren am einmal mehr sehr gut besetzt. Leere Bänke und Tische gabs auch im grössten «lärmgeplagten» Zelt der Clique Schäflibach mit der Live-Musik keine. In der Kaffee- und Kuchenhütte der Damenriege dominierten weitgehend die menschlichen Stimmen. Und bei den Urdorfer Knaben stachen einem die feinen Käsedüfte in die Nase. Im Samariterzelt lud der riesige Flohmarkt zum Kaufen und Kitschen ein.
ALT UND JUNG tummelten sich auf den zahlreichen Bahnen herum. Wer sich so richtig durchschütteln wollte, begab sich zur «XenoX-Loop-Loaster»-Bahn. Friedlicher war da schon eher das Kinderkarussell «Fantasy Road» und das Trampolin. Eindeutiger Anziehungspunkt waren wie allemal die Autoscooter. Dort ergötzte man sich an den gummigepufferten Crashes. Heute Morgen lgibt es fürdie Besucher einen reichhaltigen Brunch, dazu ein Konzert der Harmonie Urdorf.
Chilbi Urdorf Samstag, 11 bis 4 Uhr, Sonntag, 11 bis 22 Uhr, auf dem Parkplatz Zwischenbächen und auf dem Zentrumsplatz Spitzacker