Urdorf
Kantischüler beginnen das Jahr mit grossen Tönen

Am traditionellen Neujahrskonzert zeigen Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Limmattal nicht nur ihr musikalisches Talent — sondern auch einigen Mut.

Sebastian Schanzer
Drucken
Neujahrskonzert der Kanti Limmattal in Urdorf
5 Bilder
Linda Messerli spielt Cello im Trio
Das siebenköpfige Saxophonensemble, vorne im Bild das tiefe Baritonsaxophon
Clara Wassner an der Violine und Marion Gross am Klavier
Der Chor der Kunstklassen singt von den Höhen und Tiefen der Liebe

Neujahrskonzert der Kanti Limmattal in Urdorf

Fabiana Sanapanya

Der 17-jährige Denis Rojas spielt zwar erst seit zwei Jahren die akustische Gitarre, hat sich mit dem Stück «Asturias» von Isaac Albéniz aber ein ehrgeiziges Ziel für seinen Beitrag zum Neujahrskonzert der Kantonsschule Limmattal gesteckt. Rojas betritt mit seinem Instrument die Bühne, lächelt kurz ins Publikum, dann legt er los — auswendig und scheinbar ohne Nervosität. Das Publikum ist von seiner Darbietung so beeindruckt, dass es bereits in der Mitte des Stücks applaudieren möchte.

Auf dieses erste Highlight folgen weitere musikalische Beiträge auf teilweise beeindruckendem Niveau. Die Stücke sind aufgeteilt in zwei Schwerpunkte, wie Organisator Daniel Stoll zu Beginn erklärt: Sie stammen entweder aus der Zeit der Romantik oder aus der Neuzeit. So bekommt das Publikum an diesem Mittwochabend von den Schülerinnen und Schülern der dritten bis sechsten Klasse Werke von Chopin, Tschaikowski und Dvorák genauso zu hören wie auch modernere bekannte Stücke wie den «Maple Leaf Rag» von Scott Joplin oder den Song «Top of the World» von Richard Carpenter.

In den Formationen gib es viel Abwechslung: Von einem Ensemble mit fünf akustischen Gitarren über ein vierköpfiges Querflötenensemble bis hin zu sieben Cellos auf einer Bühne — hier sei allerdings das Limit erreicht, sagt der Leiter des Celloensembles, Martin Zeller, und lacht.

Neben Denis Rojas traut sich auch Theo Wollschlegel alleine auf die Bühne. Mit viel Gefühl und ebenfalls ohne spürbares Lampenfieber spielt er Chopins «Nocturne cis-Moll op. posth». Einen weiteren Höhepunkt bietet das Trio von Clara Wassner (Violine), Linda Messerli (Cello) und Marion Gross (Klavier). Sie interpretieren das Stück «Klaviertrio Nr. 1» von Dmitri Schostakowitsch.

«Es herrscht ein gutes musikalisches Klima an unserer Schule», freut sich Chorleiter Patrik Elsaid beim Apéro danach. «Die Schüler sind motiviert und haben sowieso immer Musik im Kopf.»