Startseite
Region (LiZ)
Limmattal
Junge Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Welt begeistern am Youth Classic das Publikum. Sie überzeugten die Zuschauer mit ihrem gefühlvollen Spiel, ihrem Können und der Freude am Musizieren.
Am Ende stand nur noch ein vergessener Notenständer auf der Bühne. Die Serenade für Streicher von Edward Elgar war verklungen. Was blieb, war die Erinnerung an ein wunderbares Musikerlebnis. Einen Abend lang hatten die jungen Musikerinnen und Musiker des Youth Classics Orchestra mit ihrer Darbietung von Bach, Mozart, Elgar und Tschaikowsky bezaubert. Sie brachten grosse Musik nach Schlieren und überzeugten durch ihr Können und gefühlvolles Spiel. Da war keine abgeklärte Routine erfahrener Musiker.
Da war Begeisterung spürbar und Freude am gemeinsamen Musizieren und am Erfolg. Strahlend nahmen die Solistinnen den Applaus entgegen. Und in der Pause waren sie wieder ganz normale junge Leute, die lachend und plaudernd beieinander standen. «Puh, das war anstrengend», meinte eine junge Musikerin. «Gut ist Pause!»
Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Welt
«Grossartig, ganz grossartig! Die Spontaneität, die Frische und vor allem das Können der Solistinnen!», schwärmte Karin Gugger aus Oberengstringen. Auch Ermelinda Greco aus Schlieren - und Sizilien, wie sie schmunzeln ergänzte - war begeistert von den jungen Musikern. «Ich liebe klassische Musik!» Die Musikerinnen und Musiker des Orchesters stammen aus der ganzen Welt. Allen gemeinsam ist ihre Begeisterung für die Musik und ihr Potenzial. Sie alle wurden oder werden in Zürich ausgebildet.
Philip A. Draganov, Mitbegründer des Vereins Youth Classics und dessen künstlerischer Leiter, war sehr zufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge. «Es macht mir grosse Freude, mit jungen Musikerinnen und Musikern etwas zu gestalten und aufzubauen», erklärte er sein Engagement für den Verein.
Dieser wurde vor zwei Jahren gegründet mit dem Ziel, hochbegabte Nachwuchskünstler der klassischen Musik nachhaltig zu unterstützen und ihnen, neben Kursen, Workshops und Musikfestivals, Gelegenheit für öffentliche Konzertauftritte zu vermitteln. Alle Orchestermitglieder sind Preisträger von nationalen und internationalen Wettbewerben.
Schlierens Stadtpräsident Toni Brühlmann-Jecklin kündigte in seiner Begrüssung das einzigartige Ereignis an: «Junge Künstler aus der ganzen Welt - das passt doch wunderbar in unser internationales Schlieren», freute er sich.
Krönender Abschluss der Mozartfeierlichkeiten
Im Programm des Abends fanden sich zahlreiche Stücke Mozarts. Der Komponist reiste Mitte des 18. Jahrhunderts im Alter von zehn Jahren mit seiner Familie von Genf bis nach Schaffhausen durch die Schweiz. Seit sieben Jahren verfolgt der Verein Schweizer Mozartweg das Ziel, diese Reise nachzuvollziehen und in Form einer touristisch attraktiven Route zu etablieren.
Eine der Durchgangsstationen war die Stadt Schlieren. Vergangenes Jahr wurde daher in Erinnerung an den berühmten Gast im Schlieremer Stadtpark eine Mozartstele enthüllt. Das Konzert des Youth Classics Orchestra bildete nun den krönenden Abschluss der Mozartfeierlichkeiten.