Oberengstringen
Jugendliche gestalten ihr Refugium

Eine Lounge mit Computerraum und einer kleinen Terrasse – fleissige Hände verwandeln derzeit das ehemalige Ladenlokal der Kinderkleiderbörse im Gebäude des Jugendhauses Oberengstringen in einen Cliquenraum.

Sandro Zimmerli
Drucken
Jugendliche gestalten sich ihr eigenes Refugium
5 Bilder
Cliquenraum Oberengstringen
Cliquenraum Oberengstringen
Cliquenraum Oberengstringen
Cliquenraum Oberengstringen

Jugendliche gestalten sich ihr eigenes Refugium

Zusammen mit drei Jugendlichen ist Jugendarbeiterin Sandra Jenny daran, den Raum zu streichen und einen neuen Boden zu verlegen (siehe Box). Damit wird ein lang gehegter Wunsch der Jugendlichen schon bald, zumindest teilweise, in Erfüllung gehen.

Jugendhaus: «Tag der offenen Tür»

Offiziell wird der neue Cliquenraum im Jugendhaus Oberengstringen am 10. Dezember im Rahmen der Adventsfensteraktion eröffnet. An diesem Tag steht auch das Jugendhaus von 18 bis 20Uhr zur Besichtigung offen. «Es ist immer gut, wenn sich auch Erwachsene ein Bild von den verschiedenen Räumen und Angeboten machen», sagt Jugendarbeiterin Sandra Jenny. Zum Beispiel kann man sich dann davon überzeugen, dass eine gemütliche Einrichtung einer Lounge nicht teuer sein muss. «Die meisten Möbel für den Cliquenraum haben wir im Internet ersteigert. So hat uns das Sofa lediglich 23 Franken gekostet», so Jenny. (zim)

Computer mit Internetzugang

Der Raum soll den Jugendlichen als Rückzugsraum dienen, wo sie unter sich sein und am Computer spielen können. «Neben Sofas, die wir im vorderen Raum aufstellen, werden im hinteren Teil drei bis vier Computer mit Internetzugang installiert», sagt Jenny.

Der Raum stehe den jungen Menschen von Montag bis Samstag auf Anfrage zur Verfügung und werde nicht von Erwachsenen betreut. «Es ist bewusst ein niederschwelliges Angebot. Die Jugendlichen sollen dort unter sich sein», so die Jugendarbeiterin.

Vertrag für die Benützung

Um den Raum nutzen zu können, gilt es aber einige Regeln zu beachten. «Der Schlüssel kann bei mir auf der Jugend-Info bezogen werden. Er wird aber nur an Personen ausgehändigt, die einen Vertrag unterschreiben, in dem sie bekunden, sich an die im Jugendhaus geltenden Regeln zu handeln», hält Jenny fest. Konkret heisse dies, dass im Cliquenraum striktes Alkohol-, Zigaretten- und Drogenverbot gelte. Zudem sei die Nachtruhe der Nachbarn zu respektieren. «Wer sich nicht an diese Regeln hält, dem wird der Schlüssel entzogen», erklärt sie.

Die Jugendlichen freuen sich jedenfalls jetzt schon, auf ihren eigenen Treffpunkt. «Ich werde mich hier mit meinen Freundinnen treffen», erklärt die 12-jährige Sonia, die kräftig mithilft beim Streichen der Decke. Der 19-jährige Dastan hat sogar Ferien genommen, um bei der Gestaltung des Raumes mitzuhelfen. «Ich freue mich darauf, dass wir im Winter einen warmen Ort haben, wo wir uns treffen können», sagt er und spricht der Jugendarbeiterin damit aus dem Herzen. «Wir hoffen natürlich, dass viele Jugendliche vom neuen Angebot gebrauch machen und sich hier und nicht vor dem Zentrum treffen.»