Startseite
Region (LiZ)
Limmattal
Die «Allianz Pro Limmattalbahn» nimmt Gestalt an: Die Mitglieder des Ausschusses stehen fest, ein Web-Auftritt wurde realisiert. Ziel des Komitees ist es, die Öffentlichkeit besser über das Stadtbahnprojekt zu informieren.
Das Co-Präsidium der «Allianz Pro Limmattalbahn» hat einen hochkarätigen Ausschuss gebildet. Am Donnerstag wurden die Namen publik - Kantons- und Gemeindevertreter aus den Kantonen Zürich und Aargau, aber auch Exponenten aus der Wirtschaft wollen für die Limmattalbahn Überzeugungsarbeit in der Bevölkerung leisten.
Es sind dies: Esther Arnet, Direktorin für die Dienstabteilung Verkehr Stadt Zürich; Martin Arnold, Geschäftsleiter KGV Zürich; Stephan Attiger, Grossrat, Stadtammann Baden; Thomas Brack, Spitaldirektor Spital Limmattal; Josef Bütler, Grossrat FDP, Alt Gemeindeammann Spreitenbach; Werner de Luca, Rektor der Kantonsschule Limmattal; Dr. Markus Dieth, Grossrat, Gemeindeammann Wettingen, Präsident Baden Regio; Dr. Andreas Geistlich, Kantonsrat FDP ZH, Co-Präsident der Wirtschaftskammer Schlieren; Balz Halter, Inhaber und Präsident Halter Unternehmungen; Bruno Hofer, Geschäftsleiter Standortförderung Limmattal; Dr. Christoph Holenstein, Kantonsrat CVP ZH; Hans Ulrich Reber, Gemeindeammann Würenlos; Susanne Schläpfer-Voser, Gemeindeammann Neuenhof; Peter Voser, Grossrat, Alt Gemeindeammann Killwangen.
Ausserdem wurde die angekündigte Website unter www.pro-limmattalbahn.ch aufgeschaltet.
Die im Oktober von Rita Fuhrer, Zürcher alt Regierungsrätin, und Thomas Pfisterer, Aargauer alt Regierungs- und Ständerat, gegründete «Allianz Pro Limmattalbahn» agiert unabhängig von der Limmattalbahn AG. Ziel des ausserpolitischen Komitees ist es, die Öffentlichkeit besser über das Stadtbahnprojekt zu informieren und die rasche Realisierung des Projekts voranzutreiben.