Birmensdorf
Ihr Taktstock zähmt 100 Musiker

Cäcilia Gebhardt dirigiert heute fünf Vereine – an einem Konzert, das es so noch nie gegeben hat.

Florian Niedermann
Drucken
«Technisch nicht schwierig», aber eine Frage der Abstimmung: Cäcilia Gebhardt und die fünf Musikvereinigungen bei der Probe.

«Technisch nicht schwierig», aber eine Frage der Abstimmung: Cäcilia Gebhardt und die fünf Musikvereinigungen bei der Probe.

Florian Niedermann

Auf der Bühne im Birmensdorfer Gemeindezentrum Brüelmatt herrscht bereits eine Stunde vor der Hauptprobe Hochbetrieb: Eine wuslige Gruppe Menschen platziert Stühle für die Bläser, installiert Mikrofone und baut im hinteren Teil des Orchesterraums eine Tribüne auf. Mitten in diesem Hin und Her steht Cäcilia Gebhardt und überwacht die Vorbereitungsarbeiten. Trotz ihrer schlichten Erscheinung und ihrer zurückhaltenden Art haben ihre Anweisungen hier Gewicht: Was sie sagt, gilt.

Das ist auch nötig: Die Dirigentin der Harmonie Birmensdorf und ihr Musikverein stehen vor einer grossen Herausforderung. Dieses Wochenende leitet die 34-Jährige zwei Auftritte unter dem Titel «Birmi in Concert», bei denen neben den rund 40 Musikantinnen und Musikanten der Harmonie auch 60 Sänger auf der Bühne stehen. «Die Schwierigkeit besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Instrumente die Chöre nicht übertönen», sagt Gebhardt. Dazu müsse sie die Harmonie jeweils etwas zähmen.

Die beiden Auftritte vereinen die Harmonie mit den Chören der näheren Umgebung: Der Frauenchor und das Turner-Chörli aus Birmensdorf, der Männerchor Birmensdorf und Uitikon sowie der Singkreis Birmensdorf liefern die Stimmen, die der Musikverein begleitet. Die Idee für das gemeinsame Konzert entstand im Anschluss an die Uniformweihe des Musikvereins im Jahr 2009. Damals unterstützten Singkreis und Frauenchor die Harmonie erstmals auf der Bühne. Weil die Musiker am Auftritt genauso Gefallen fanden wie das Publikum, begann man, ein Konzert mit allen Chören zusammen zu planen.

Zuerst alleine, dann zusammen

Rund zwei Jahre hätten die Vorbereitungen für «Birmi in Concert» gedauert, sagt Gebhardt, die 2013 als erste Frau in der Geschichte der Harmonie die musikalische Leitung übernommen hat. Jeder Verein hat vorerst für sich geprobt. «Wir hatten jedoch schon früh eine erste gemeinsame Probe, um einen Eindruck zu kriegen, wie es klingen könnte.» Bei der Auswahl Stücke hat die Musikkommission eng mit den Chorleitern zusammengearbeitet, sagt Gebhardt: «Die einzelnen Stimmen und Partituren sind zwar technisch nicht schwierig, aber es braucht eine gute Abstimmung der einzelnen Akteure, um einen ausgeglichenen Klang zu erhalten.»

Dass die Dirigentin der Harmonie am Abend des Auftritts den Taktstock schwingt und nicht ein Leiter eines Chors, hat einen praktischen Grund: Während Chorleiter den eigentlichen Text dirigieren, gibt Gebhardt ihren Musikern Rhythmus, Tempi und Einsatz vor. «Bei Konzerten von Sängern und Instrumenten reicht es für die Chöre, wenn sie den Takt und die Einsätze angezeigt bekommen. Daher ist es leichter für mich, einen Chor zu dirigieren, als für eine Chorleiterin, die Harmonie zu führen», erklärt sie.

Und tatsächlich: Bei der Probe funktioniert das Zusammenspiel der Musikvereine perfekt. Gebhardt ist darauf bedacht, den Blickkontakt zu den Sängern nie zu verlieren. Manchmal reicht ein fast unmerkliches Nicken ihres Kopfs und schon setzen die Chöre zu ihrer Strophe an, während die Dirigentin mit ihrem Taktstock noch immer das Tempo der Bläser vorgibt. Wenige Tage vor dem ersten Auftritt von «Birmi in Concert» ist Gebhardt bereits sehr zufrieden. Das erste gemeinsame musikalische Projekt der Harmonie mit den Chören ist auf Kurs. «Es würde mich freuen, wenn unsere Konzerte den Besuchern so viel Freude bereiten würden wie uns», sagt die Dirigentin.

Die beiden Auftritte heute Abend und am Sonntag sollen das Publikum nicht nur musikalisch begeistern. Damit unter den Bewohnern der drei vertretenen Gemeinden auch etwas Geselligkeit einkehrt, führen Chöre und Harmonie vor und nach den Konzerten eine Festwirtschaft. «Es wäre schön, wenn Sie das in ihrem Artikel erwähnen könnten. Solche Gelegenheiten sind eine wichtige Einkommensquelle», sagt Gebhardt mit einem Augenzwinkern, um sich gleich wieder den Fragen ihrer Musikanten zu widmen.

Die Auftritte von «Birmi in Concert» finden heute Samstag um 20 Uhr und am Sonntag um 17 Uhr im Gemeindezentrum Brüelmatt in Birmensdorf statt.
www.birmi-in-concert.ch