Die Grüne Partei im Bezirk Dietikon empfiehlt, am 8. März Nein zur Familieninitiative zu stimmen. Von der Initiative würden einseitig die finanziell gut situierten Familien profitieren, schreibt die Partei in einer Mitteilung.
Wer die Einkommensprobleme von Familien lösen wolle, sollte die Kinder- oder Ausbildungszulagen erhöhen oder dafür direkte Steuergutschriften erlassen. Ja sagen die Grünen zur Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer».
Die Energie sei zentral für die Wirtschaft. Man werde nicht darum herumkommen, von nicht erneuerbaren Energien wegzukommen. Dafür schaffe die Initiative wirkungsvolle Anreize, schreibt die Partei. Sie beschleunige die Innovation und schaffe dabei auch gut bezahlte Arbeitsplätze in zukunftsträchtigen Industriezweigen. (BHI)