Personalie
Gewaltexperte der Zürcher Volksschule geht ins Gefängnis Limmattal

Roland Zurkirchen, Experte für Jugendgewalt, wird Gefängnisdirektor. Er übernimmt Mitte April die Leitung des Gefängnisses Limmattal, das eine Jugendabteilung umfasst. Damit wechselt er von der Prävention zum Strafvollzug.

Drucken
Roland Zurkirchen übernimmt die Leitung des Gefängnisses Limmattal. (Archiv)

Roland Zurkirchen übernimmt die Leitung des Gefängnisses Limmattal. (Archiv)

Limmattaler Zeitung

Wie Zurkichen zur Nachrichteagentur sda sagte, löst er den jetzigen Gefängnisleiter Ernst Egger ab, der in Pension geht. Ihn interessiere der Wechsel in eine neue Funktion mit neuen Herausforderungen.

Der künftige Gefängnisdirektor hat sich einen Namen gemacht als Leiter der Fachstelle für Gewaltprävention im Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich. Zudem leitete er seit Frühling 2010 die Taskforce Jugendgewalt.

Unter anderem engagierte sich Zurkirchen in Sachen Schulattentate: Er führte Lehrkräfte-Schulungen durch, in denen er etwa auf frühe Alarmzeichen hinwies und Verhaltensempfehlungen im Fall eines Anschlags gab. Nach einzelnen aufsehenerregenden Fällen von Gewalt an Zürcher Schulen schnürte er ein Massnahmenpaket, das eine Verbesserung der Situation brachte.

Das Gefängnis Limmattal in Dietikon wurde im September 2010 in betrieb genommen. Es bietet insgesamt 72 Plätze. Die Jugendabteilung bietet Platz für maximal 24 männliche Jugendliche