Startseite
Region (LiZ)
Limmattal
Die Dietiker Schulzahnklinik ist renovationsbedürftig und muss saniert werden. Der Stadtrat hat dafür einen Kredit in der Höhe von 697'000 Franken gesprochen, wie er mitteilt.
Die Schulzahnklinik bezog ihre aktuellen Räumlichkeiten an der Schöneggstrasse 30 im August 1997. Um diese wieder auf Vordermann zu bringen, reichen gemäss Mitteilung der Stadt «eher geringe Massnahmen» aus. Ersetzt werden muss nur der Bodenbelag. Ansonsten wird eine Pinselsanierung durchgeführt. Da sich die Praxis im obersten Geschoss befindet und das Flachdach nur schwach wärmegedämmt ist, sei zudem der Einbau einer Klimaanlage notwendig, schreibt der Stadtrat. Zudem sollen die Patientenadministration und das Röntgen digitalisiert sowie gewisse Geräte und ein kleiner Teil des Mobiliars ersetzt werden.
Bis Ende Juli sollen die baulichen Eingriffe durchgeführt werden, bevor in den ersten beiden Augustwochen die Betriebseinrichtungen installiert werden. Am 18. August, dem ersten Schultag nach den Sommerferien, soll die Schulzahnklinik den Betrieb wieder aufnehmen können.
Gleichzeitig hat der Stadtrat den neuen Mietvertrag für die Klinik genehmigt, wie er schreibt. Die jährliche Miete beträgt 48 600 Franken.
Schwieriger Start
Die Dietiker Schulzahnklinik gibt es seit April 1961. Sie wurde ins Leben gerufen, nachdem sich gezeigt hatte, dass an den Schulen ein Bedarf an Zahnmedizin, Zahnbehandlung und Präventionsarbeit besteht, wie SVP-Gemeinderätin Trudi Frey vor drei Jahren in einem Rückblick schrieb. Damals sei es ein schwieriges Unterfangen gewesen, die Schulzahnklinik aufrechtzuerhalten, so Frey: Die Hygienemassnahmen seien lange Zeit im Argen gelegen, die Platzverhältnisse seien ungenügend gewesen und Röntgen war nicht möglich. Mit dem Umzug in die neuen, grösseren Räumlichkeiten an der Schöneggstrasse habe sich die Situation dann massiv verbessert.
Heute werden in der Klinik jährlich gegen 3000 Kinder untersucht. Die zahnärztliche Behandlung erfolgt auf freiwilliger Basis. Etwa die Hälfte der Schülerinnen und Schüler nutzen den empfohlenen Zahnarztbesuch.