Limmattal - Eignungstests: Diese Aufgaben müssen die Lehrstellensuchenden lösen
Limmattal
Eignungstests: Diese Aufgaben müssen die Lehrstellensuchenden lösen
Viele Betriebe verlangen bei ihrer Lehrlingsauswahl Eignungstests. Diese setzen in der Regel den Schulstoff der zweiten Sekundarschule voraus.
Drucken
Teilen
Die Eignungstests setzen in der Regel den Schulstoff der zweiten Sekundarschule voraus.
Thinkstock
Die Tests prüfen Schulwissen in Mathematik, Deutsch, Fremdsprachen sowie allgemeine Fähigkeiten wie Logik, Merkfähigkeit, Konzentration und berufsbezogene Fähigkeiten wie beispielsweise Sinn für Farben und Formen. Im Folgenden ein paar ausgewählte Beispiele aus dem Basic Check.
Der nachfolgende Satz ist mit der richtigen Lösung zu ergänzen. Der Hund ... jämmerlich.
a winselte b heulte c weinte
Welches Verb passt nicht zu den übrigen Wörtern, weil es etwas anderes meint?
a zahlen b erwerben c verdienen d kaufen
In Mersin, im Süden der Türkei, ist während eines Popkonzerts ein Bombenanschlag auf ein Polizeifahrzeug verübt worden. Mindestens 14 Menschen wurden dabei verletzt, nach Angaben eines Krankenhaussprechers waren es sogar 17. Zwei der Verletzten würden auf der Intensivstation behandelt. Die Bombe detonierte unter dem Polizeiauto. Welche Aussage ist richtig?
a Der Sänger der Popgruppe heisst Mersin. b Der Bombenanschlag wurde auf ein Popkonzert gerichtet. c Die Bombe detonierte unter der Bühne. d Der Bombenanschlag fand während eines Popkonzerts statt.
Zwei vorgelegte Wörter können entweder eine ähnliche Bedeutung, die gegenteilige Bedeutung oder eine andere Bedeutung haben. Wie ist es bei «warm» und «kalt»?
a andere Bedeutung b gegenteilige Bedeutung c ähnliche Bedeutung
Löse folgende Rechenaufgabe. 6a x 3b = ...
a 18ab b 12ab c 63ab d 18a2b2 e 9ab
In welchem Zahlenpaar ist 22 grösser als die erste Zahl, aber kleiner als die zweite Zahl?
a 22/2 und 100/4 b 100/4 und 30 c 20 und 22/2 d 10 und 20
Sie wollen in der Romandie in einem Restaurant essen. Was sagen Sie NICHT?
a La carte, s’il vous plaît. b Où je peux acheter des journaux? c Qu’est-ce qu’il y a à manger? d Vous avez des frites?
Stellen Sie sich vor, Sie kommen mit dem Schiff in Dover an und passieren die Passkontrolle. Der Beamte fragt Sie: «Where to?» Nehmen wir an, Sie wollen nach London. Was antworten Sie?
a I’m going to London. b I go to London. c I going to London. d I’ll go to London.