Der gerettete Minigolfpark Mühlematt wird in der ersten Saison nur in reduzierter Form betrieben wird. Nun suchen die Verantwortlichen für die gastronomische Zwischennutzung nach Interessierten.
Gross war die Freude bei Minigolffans, als die Stadt Dietikon Ende April verkündete, die vom Abbruch bedrohte Minigolfanlage zu kaufen. Künftig wird der Minigolfpark vom Minigolfclub Mühlematt und der IG Minigolf betrieben, die sich dafür zusammenschliessen wollen. Am 25. Mai stimmt der Verein an seiner Generalversammlung über die dafür notwendigen, erneuerten Statuten ab.
«Wolltest du schon immer deine Gastro-Pop-up-Idee umsetzen?», heisst es nun in einer Ausschreibung des Minigolfclubs. Damit der Spielbetrieb wieder möglichst schnell aufgenommen werden kann, wird die erste Saison nur mit reduziertem Angebot betrieben. Deshalb suchen die Verantwortlichen Interessierte, die sich in dieser Zeit um die Gastronomie kümmern. «Wir stellen dir von Mitte Juni bis Ende Oktober 2022 den geeigneten Raum zur Verfügung», heisst es in der Ausschreibung. Damit sind das Minigolfhäuschen mit zirka 40 Quadratmetern sowie der rund doppelte so grosse Aussenraum davor gemeint.
Auf eine Miete werde verzichtet, aber der Pop-up-Betrieb muss sich als Gegenleistung um die Vermietung von Schlägern und Bällen kümmern. Die Nebenkosten sollen nach einem noch zu bestimmenden Kostenschlüssel zwischen dem Verein und dem Betrieb aufgeteilt werden. Der Minigolfclub übernimmt zudem die Instandhaltung der Bahnen und die Bewirtschaftung des Rasens. Interessierte können sich mit ihrer Konzeptidee und einem Lebenslauf bis zum 25. Mai an info@mc-muehlematt.ch wenden.