Dietikon
Am Mittwoch geht es auf der Allmend los: Auf ins Abenteuer im Kinder-Garten!

Am Mittwoch wird die Ausstellung «(G)Artenvielfalt» in Dietikon wiedereröffnet. Kinder stehen diesen Frühling im Fokus.

Ruedi Burkart
Drucken
Die nächste Generation von Gärtnerinnen und Gärtnern kann in Dietikon ab Mittwoch nach Lust und Laune säen, pflanzen und ernten.

Die nächste Generation von Gärtnerinnen und Gärtnern kann in Dietikon ab Mittwoch nach Lust und Laune säen, pflanzen und ernten.

zvg

Diese Woche sollen die Temperaturen laut Voraussagen auf deutlich angenehmere Werte steigen. Gut so, denn bald schon startet die dritte Saison der Freiluft-Gartenausstellung «(G)Artenvielfalt» auf der Dietiker Allmend neben der Stadthalle. Am kommenden Mittwoch, 21. April, geht’s wieder ins Grüne. Der Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich (GVKZ) möchte dann mit seinem neuen Projekt «Kinder-Garten: Abenteuer im Garten – Natur erforschen» Mädchen und Buben von zwei bis neun Jahren für die Themen Garten und Natur begeistern.

«In diesem Alter sind die Kinder neugierig und wollen Neues entdecken. Und wir möchten sie schon in jungen Jahren für die Natur sensibilisieren»,

sagt Erich Affentranger, Geschäftsführer des GVKZ. Die Kinder werden bis Mitte Oktober jeden Mittwoch zwischen 14 und 17 Uhr unter Anleitung von Profi-Gärtnerinnen und -Gärtnern zu «Kinder-Gärtnerinnen» und «Kinder-Gärtnern» ausgebildet. Jeder Mittwoch ist einem speziellen Thema gewidmet. «Langweilig wird es bei uns nie», sagt Affentranger mit einem Schmunzeln. Die Kinder dürfen nach Herzenslust säen, ernten, pflanzen, bauen und entdecken. Und tauchen so für drei Stunden in ihre ganz eigene Welt inmitten der Natur ein. «Wir freuen uns sehr, dass wir bald loslegen können», so der GVKZ-Geschäftsführer. Wer ihm in seiner Begeisterung für das neue Projekt zuhört, glaubt es ihm aufs Wort.

Ein leuchtend gelber Baustellen-Wagen dient den Garten-Abenteurern als «Basislager». Es gibt bereits Gemüsebeete, die auf Bepflanzung warten, es wurde Platz geschaffen für Hochbeete und viele Entdeckungszonen zeigen Lebensräume von Tieren sowie Pflanzen. Ausserdem gibt es viel Platz zum Spielen. Und, so melden die Organisatoren: Die Feuerstellen sind auch schon vorbereitet.

Ein Thema von vielen: der Gemüsegarten

Um sich vorstellen zu können, was die Kinder nun tatsächlich erwartet, macht Affentranger ein Beispiel. «Eines der vielen Themen ist der Gemüsegarten. Was man dort anpflanzt, zu welcher Jahreszeit, wie all die Gemüse überhaupt heissen – das wollen wir den Kindern mitgeben.» Dafür können die Zürcher Gärtnermeister auf die Unterstützung des Frauenvereins Dietikon zählen. «Die ältere Generation kann den Jungen viel beibringen über Gemüseanbau», sagt Affentranger. Darum sei man sehr dankbar dafür, dass der Frauenverein ebenfalls mit von der Partie ist.

Der Startschuss für den «Kinder-Garten» fällt am kommenden Mittwoch, um 14 Uhr. Dann wird unter anderem das von den Kindern des Krippenhorts Dietikon gestaltete Eingangstor feierlich enthüllt. Der GVKZ ist ebenfalls verantwortlich für die gesamte Ausstellung «(G)Artenvielfalt – ohne invasive Neophyten» auf dem Fondli-Areal in Dietikon (zwischen Stadthalle und Schwimmbad).