Wegen akuter Raumnot wird die Universität Zürich im Bio-Technopark in Schlieren einen neuen Life-Sciences-Standort beziehen. Bis zu 200 Mitarbeitende der Uni, des Universitätsspitals und der Psychiatrischen Universitätsklinik werden dort arbeiten.
Die Life-Science-Fächer der Universität Zürich leiden unter Raumengpässen bei Laborflächen und Flächen für Tierzucht. Grund sind gekündigte Mietverträge für angemietete Flächen sowie für die anstehenden Erweiterungen im Zentrum benötigte Rochadeflächen, teilt die Uni mit. Um diese Engpässe zu überbrücken, mietet sie sich im bestehenden Bio-Technopark in Schlieren ein. Dort will man 10 bis 15 Jahre bleiben. Dann sollten die Raumengpässe behoben sein.
Die Uni wird im zehngeschossigen Laborgebäude, das derzeit auf dem Areal an der Wagistrasse 12 gebaut wird, sieben Etagen beziehen. Bis Ende 2014 sollen an der Wagistrasse 13A weitere drei Geschosse eines Neubaus für die Tierhaltung und -zucht gemietet werden.
Vom Umzug sind rund 200 Mitarbeitende betroffen. Die ersten von ihnen werden Ende 2013 ins neue Laborgebäude einziehen.