Bergdietikon
Die Schülerinnen und Schüler zeigen am Waldsporttag vollen Einsatz

Die Kinder des zweiten Kindergartens und der Unterstufe der Schule Bergdietikon absolvieren im Wald oberhalb Kindhausen einen spielerischen Postenlauf.

Sebastian Schuler
Drucken
 Die älteren Schülerinnen und Schüler stehen den jüngsten unterstützend zur Seite.
8 Bilder
 Eine Zeitung kann auch nach dem Durchlesen noch eine Verwendung finden.
Waldsporttag Bergdietikon
 Die Schülerinnen und Schüler zeigen beim Waldsporttag viel Einsatz. Was wohl beim nächsten Posten wartet?
 Der fünfjährige Noah kann sich nicht entscheiden, was ihm am besten gefallen hat: «Ich finde alles cool.»
 Nur ein Puzzlestück pro Lauf: Bei diesem Posten ist zuerst Schnelligkeit und dann Geschicklichkeit gefragt.
 Die Erstklässlerin Vivien hat Zwieback zum Znüni mitgebracht: «Den habe ich am liebsten.»
 Beim Teppichlauf müssen die Schülerinnen und Schüler zusätzlich durch einen Holzreifen steigen.

Die älteren Schülerinnen und Schüler stehen den jüngsten unterstützend zur Seite.

Sandra Ardizzone

Hochkonzentriert blicken die zwei Mädchen auf die bis zum Rand gefüllten Becher in ihren Händen. Sie setzen vorsichtig einen Fuss vor den andern, bis sie den Eimer erreicht und das Wasser hineingeschüttet haben. Schnell drehen sie sich um und sausen zurück, um die Becher den nächsten Gruppenmitgliedern zu übergeben.

Der Wassertransport ist einer der neun Posten, die am Waldsporttag der Schule Bergdietikon absolviert werden müssen. «Der Sporttag findet jedes Jahr statt, aber nur jedes zweite Mal im Wald», erklärt die Primarlehrerin Melanie Hug. Sie hat in einer Arbeitsgruppe den Anlass mitorganisiert. «Den Kindern soll damit der Wald auf eine spielerische Art und Weise nähergebracht werden», sagt Hug. Für den Waldsporttag wurden die Knaben und Mädchen des zweiten Kindergartens bis zur dritten Klasse in 18 Gruppen eingeteilt. Jeweils zwei Gruppen absolvieren gemeinsam einen auf dem Rundkurs verteilten Posten und wechseln dann zum nächsten. So üben sich die Kinder nebst dem Transportieren von Wasser auch im Tannenzapfenzielwurf oder im Merken von Waldgegenständen.

Der siebenjährige Tobias nimmt bereits zum zweiten Mal am Waldsporttag teil und ihm gefällt es sehr gut. «Der Hügellauf hat mir am meisten Spass gemacht», sagt er. Auch Miron, der den zweiten Kindergarten besucht, ist begeistert vom Anlass. Obwohl es erst gerade Znüni gab, freut er sich schon aufs Mittagessen. «Ich habe immer Hunger», sagt er.